Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)
4. Periode. Neuere Entwickelung der Geologie und Paläontologie - 5. Kapitel. Formationslehre (Stratigraphie) - B. Specielle Stratigraphie - h) Kreide-System
698 g-ormation§ief)re. Scf)reibfreibe mit Beíemnitefíen in ber Xouraine, @f)arente, ®orbogne unb in ber ^ßroOence. ^Die (Stufen Dordonien unb Campanien enffprecfjen nacf) gébért ber unteren Abteilung bef Senonien unb nid)t, mie (Soquanb angenommen hatte, bem gangen Senonien unb Danién. at)fe tfjeiíte 1857 bie frangöfifcf)e obere Sireibe nacf) ben Rubiften in fieben 3onen ein. An ber meiteren Ausübung ber Kretbegiieberung granfreicf)f haben ftc^ in neuefter befonberf BarroArnaub, Hagnau, S£oueaf, $ßeron, Rouffef, Titian, Seenharbt unb Souoiffé 6etf»et£igt. Snt Affgemeinen hat man an ber b'Drbignp'fcfjen Eintfjeifung feftgef)aften unb biefe nur burcf) Einführung non Unterftufen unb $onen meiter aufgearbeitet. So murbe in ber unteren Ableitung ber treibe oon Rietet an ber Baf if bef Neocomien im fran^öfifcfjen RI)őnethaí eine burcf) befonbere Berfteinerungen aufgegeidjnete llnterftufe Berriasien aufgefdjieben, bie aud) in ben Aípen unb Karpatheu unb in Algerien verbreitet ift. 3)af Aptien murbe non Kiíian in bie Unterftufen Gargasien unb Bedoulien gerfegt. Sm frangöfif^fehmeigerifchen Suragebirge, mo oorgugfmeife bie untere Abteilung bef Sireibeft)ftemf gur ©ntmideíung geíangte, unterfdiieb 2)efor im Neocomien eine untere (Valenginien) unb eine obere Ableitung (Hauterivien). Renenier begeicfjnete bie ®rengfdjicf)ten gmifchen Urgonien unb Aptien an ber ^erte bu 3íf)öne äff Rhodanien unb ben oberften Gault im 2ßaabt= fönber Sura atf Vraconien. gür bie obere Abtheifung bef Kreibe= fpftemf begnügte mau fich meift mit ben b'£)rbignt)'fd)en Stufen unb beu Oon Soquanb üorgefcf)íagenen Unterftufen. SDie Berfteinerungen auf bem fchmeigerifchen Sura mürben üon Agaffig, Rietet, ©am= piche, Renenier unb Soriof befchrieben. Sn Belgien hatte A. turnout fd)on 1849 eine eigene Römern efatur eingeführt, metche fich h eut e' menu and) in mobifieiertem Sinn, in ber bortigen Siteratur erhalten hat. 2)af Spftem Aachenien entfpricht ber 2Beaíbenformation, beffen munbernoffe Sguano^ bonten unb fonftige SSirbeitt)iere Oon Berniffart burd) £) up ont ber Sßiffenfcfjaft erhalten unb non 2. £)otto oorgítgíid) befd)rieben mürben. £)af S.ystéme Hervien entfpricht bem Cenomanien unb enthält bie reichen Berfteinerungffunbftätten Don Braequegnif unb bie Xourtia non Xournap unb SRontignief4ur=Roe ; baf Nervien oertritt einen XEjeil bef Turonien, baf Senonien umfaf3t bie gange obere Sireibe. £>ie Berfteinerungen auf bem beígifcf)en Cenomanien mürben non