Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)

2. Periode. Anfänge der Versteinerungskunde und Geologie

58 Anfänge ber geoíogifdjen Seobadjtung. meitfcf) Weifige SBerf be§ originellen Autobibaften (Straub Soulaüie*) befdjäftigt ficf» in erfter Sinie mit ben erlogenen Vitt* fanen im Viüaraté, Velat), in ber Auüergite unb ^roüenee. ©er unermübíicf)e Abbé £)atte alte biefe ©egenben burdjWanbert unb liefert namentlich für Viüaraté, Velaty unb bie ©egenb Don Agbe Ve* fiijreibungen üon muftertjafter ©enauigfeit. £>ie p£)t)ftfaltfc£>ert ©igen* fd)aften unb Abfonberunggerfcheinungen be§ Vafalt§ , für beffen feuerigen Urfprung Soulaüie mit Entjcf)iebenheit eintritt, -finb mit feltener ^räcifion gefcfilbert. §öcf)ft bemerfenőwerth für bie bamalige Zeit ift aucf) ber Verfucf), eine chronologifche Reihenfolge ber üul* fanifc£)en Eruptionen feftguftellen. Nach ber Sagerung ber Vafalt* ober Saüaftröme über ober unter ©efteinen anberer 3 ufommenfe|ung unb Entftet)ung , nach Zufattb Erhaltung ber äußeren oulfanifdjen formen unb fcfjíte^ítcf) nach Höhenlage ber Au<3* brucf)<§ftelíen gíaubte ©iraub Soutaoie }eá)§> ^erioben üutfanifcher Aufbrüche unterfcheiben gu fönnen, wooon bie äfteften einer fefjr frühen ^eriobe ber Erbentwidelung angehören, in meiner e£ noch feine Organismen gab unb ©ranit bie Erboberffäche bitbete. «Spätere Eruptionen burchfetjen bag primitioe Äatfgebirge, ben fecunbären Kranit, bie jüngeren Kalffteine, Sanbfteine unb Schiefer; bie jüngften Augbrüche falten in bie ^iftorifcije Zeit. Eine Karte be§ Viüaraté geigt bie Verbreitung ber bafefbft üorfommenben ©efteiite unb beutet burch befonbere Zeichen bie Au<§brud)fteílen ber Vulfane an. Auch bie auf wäfferigem 2öege gebitbeten gefcf>ic£)teteri ©efteine fudjte Soutaoie nach ihrer Aitfeinanberfofge chronologifd) gu orbnen. §atte er anfänglich nach feinen Stubien im Viüarai§ ben primitiüen Staff* ftein für ba§ ättefte ©eftein erftärt, auf meíd^ ©ranit unb bann bie üutfanifchen ©efteine folgen füllten , fo unterfcf)ieb er fpäter 1. primitiüen ©ranit, 2. primitiüen Kaffftein (calcaire primordiale) mit auSgeftorbenen Xhieren (Ammoniten, Vefemniten, Orthoceratiten, *) <Soul a Die Sean Soui§ ©iraub , geboren in Slrgentiére (Slrbec^e), roibmete fid) bem geiftlidjen ©tanbe,' >oar Síbbé ju 9?ime§, fpäter ©roßöicar in ©£)aíon§, fdEjIoB fid) rnit S5egeifterung ber 3ieüolution§partei an, trat bem ©lub ber Qacobiner bei, rourbe fraitjöfifc^er TOtnifterrefibent in ©enf unb ftarb 1813. Qrt feinem £muptlt>erf : Histoire naturelle de la France méridionale. 7 vol. Nismes 1780—1784 fudjt er bie ©rgebniffe feiner geoíogifdjen g-orfdjungen nod) mit ber 33ibel unb beit £ef)ren ber fatl)oiifd)en ®ird)e in (Sintlang ju bringen, bod) jeigen feine ^been über bie ©ntraidelung ber organiid)en SBefen bereite eine bebenflidje llebereinftimmung mit bem Jelliameb.

Next

/
Oldalképek
Tartalom