Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)

4. Periode. Neuere Entwickelung der Geologie und Paläontologie - 5. Kapitel. Formationslehre (Stratigraphie) - B. Specielle Stratigraphie - g) Jura-System

674 g-ormation§ief)re. Sirbetten. Sie wichtigen (Sntbedungen oon Shurmcmn unb ©reßfp Werben nicht nad) ihrer Bebeutung geioürbigt, bie SBerfe oon £uen= ftebt, graa§, Dppef abfällig beurteilt unb bie oon Quenftebt eim geführte Romencfatur fogar „pueril" genannt! (£§ läßt fidh nicht täugnen, baß Seutfdjfanb ber reichen güffe Pon trefflichen Abhanbfungen über Surabifbungen in (Sngfanb unb namentlich granfreid), QU g mittleren Segennien biefeS Sahr­huubertS feine gleich ffarfe Sifte nou Arbeiten gur Seite fteffen fann; immerhin bürfte aber ®eutfdjfanb mit Stofg auf feine fcfjmäbifdjen Suraforfdjer i)trttt>eifert unb auch über beu SiaS unb Sura in Braun­fchmeig unb §annoOer unb über bie juraffifdje Sßeferfette fiegen meifterhafte Arbeiten oon ©frombed (1853), ^ermann Roemer (1851) unb gerb. Roemer (1858) oor. (Sine forgfäfftge Befchrei­bung be<§ Sura in £)ohengoííern murbe 1856 Oon Achenbach fer= öffentficht. Affen biefen Arbeiten bienten bie Quenftebt'fdjen Untersuchungen in SSürttemberg af§ Suffer. Auf eine Bergfeicf)ung beS fdjmäbifchen Sura mit beu Rachbargebieten £)atte fich Berfaffer beé „gíög* gebirgeS unb beS Sura in Sd)maben" atterbingS faum eingefaffen. tiefem Sange! fachten feine Schüler abguheffen. So fcfjrieb guerft Rominger 2 5) eine furge nergfeichenbe Abhanbfitng über ben fdjmäbi* fdjen unb fcf)meigerifd)en Sura; £>. graaS 2 6) bereifte einen Xheif oon granfreid) unb (Sngtanb, fteffte bie ^aralfefen mit bem fd)mäbi= fdjen Sura mittefft ibentifdjer Berfteinerungen feft, inbem er gugfeich bie gaciegperfdjiebenljeiten in ben Perfd)iebeneu (Gebieten betonte unb bie ©reßfty'fdje (Erfahrung auch für beu fdjmäbifchen Sura oermertf)ete. graaS fträubt fich, ^^ Ouenftebt, gegen bie Einführung engfifcher Socafnamen in bie beutfche Xerminotogie unb gibt Sdjidjtbegeidjnungen nach Seitmufdjefn beu Borgug, obmohf nach feiner Seinung auch gumeifen irre führen. gür ßiaS uub braunen Sura fonnte graaS bie fhndjroniftifdjen Btfbungen in granfreid), (Sngfanb unb ber Sdjmeig ohne befonbere Schmierigfeiten auSfinbig machen, bagegen blieb über bie Aequinafente be<§ meißen Sura noch mancherlei Unficfjerheit. SSaé D. graaS nur ffiggenhaft angebeutet hafte, ba§ fuc£)te ein jüngerer Stüter Ouenftebt'S, Afb. Dp pet*), im ©etaif aufarbeiten. *) Dppei Gilbert, geboren am 19. December 1831 in ípofieníjeim, machte feine Stubien an ber poltytecfjnifcijen @cf)uíe in Stuttgart unb bei Cuenftebt

Next

/
Oldalképek
Tartalom