Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)

4. Periode. Neuere Entwickelung der Geologie und Paläontologie - 4. Kapitel. Topographische Geologie - A. Deutschland - Hessen

Reffen. 513 im ©üben Dom Rhein unb bem fd)meigerifcl)en Sura begrenzt mirb. Eine erfte umfaffenbe Befchreibung biefeg ©ebietek murbe 1825 Don n. Sechen, E. n. Det)nf)aufen unb E. D. Sa Roche 2 7) üeröffent= (icht. Siefen grunblegenbe 2Serf beruht großentheiig auf eigener An= fchauung unb bietet eine eingef)enbe Befchreibung non Reffen, Baben, Effaß=Sothringen unb Württemberg. Ste ©ebimentärformationen finb mit einer big bahin uugemohnten ©enauigfeit gefdjifbert unb auch bie beigegebene geognoftifcf)e Síarte mit 44 oerfchiebenen färben faun für bie bamafige #eit afg faum iibertroffenem Mufter bezeichnet merben. Söifffommene Beiträge gur ©eoiogie beg fübfidjen ©chmargtnafbeg unb ber ©egenb oon Bafef lieferte Merian 2 8); eine geoíogifche Be­fchreibung ber ©egenb non ^eibefberg ©. Bronn 2 9) unb eine Ueberficfjt ber geognoftifchen Berhäftniffe beg Dbenttmfbg, ber SBetterau unb beé ©peffartg A. ftfipftein. 3 0) Eine fhffematifche geoíogifcíje Unterfud)ung beg ©roßhergogthumg Reffen hatte A. ^fipfteiu fchon 1826 beabfichtigt uub gu btefem Behufe bag gange Sanb bereift; allein ber ^ían fcfjeiterte an mancherfei ©djmierigfeiten, fo baß oon ben 12 in Augficht genommenen Monographien nur bie erfte, bereite ermähnte über bie ©egenb gmifchen ber Siti unb ben ©aígböben (1852) mirffid) noííenbet murbe. Ser im Saf)re 1845 gegrünbete Berein für Erbfunbe in Sarmftabt nahm ben Sííipftein'fchen ^ían mieber auf unb neröffentfichte in feinen ©chriften 1850 eine erfte geognoftifcfje ©figge uub Ue6erftd£)t^farte Oon Reffen burcf) Dberft g. Beef er, meíd)er baíb barauf (1852) eine üoHftänbigere Ueberfidjt ber geoíogifcfjen Berhäftniffe §effen§ oon griebr. Boí| folgte. Eine Sarfteflung beg Mainger Bedenk hatte (1850) A. Braun im 2öaid)ner'fcf)en Sehrbuch ber ©eognofie geliefert. Sm Sahre 1851 ging aug bem Sarmftäbter Bereiu für Erbfunbe ber mitteírheinifehe geoíogifche Berein herüor, lueídjer fid) aíg §aupt= aufgabe bie §erfteffung einer geoíogifchen ©peciaífarte §effeng unb ber angrengenben Sänber im Maßftab oon 1 :50000 fteflte. Eg mar bieg ber erfte führte Berfuch, eine fo großartige Aufgabe burd) einen SßriüatOerein gu föfen, unb in ber SCfjat mürben oon bemfeíben in beu Sahren 1855 big 1872 nicht meniger aíg 17 Bollblätter mit erfäu= terűben Sejten, Safeln unb profilén fertiggeftefít nnb herauggegeben. Bon biefen Bfättern hatte R. Submig acht allein unb fünf tfjetl* meife aufgenommen; bie übrigen Mitarbeiter maren E. Sieffenbach, Beder, £>. Safdje, «ßf). ©eibert, ©utberfet unb A. ©roof. Bittel, (55efcfjicfjte ber ©eoiogie unb Paläontologie. 33

Next

/
Oldalképek
Tartalom