Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)

Vorwort

VI SSorroovt. au£ ber festeren bocf) feine (Srfcfjeinung bon erf)ebítcf)er Bebeutung unbeachtet bleiben. •Jrots gemiájtiger Bebenfen fcfjien e§ mir unerläßlich, bie )d)icf)te ber (Geologie unb ^aiäontoiogie big auf bie ©egenttmrt fort­jufü^ren. Sine £)i[torifcí)e ©arfteliung biefer Söiffenfhaften, toeicfje mit bem fechten ober fetbft mit bem actjten 2)e§ennium btefeő 3>af)t" fyunbertg abfcf)löffe, tuäre bei ifyrem (Srfcf) einen in bietfacf)er £)inficf)t beraltet. 5lucfj gibt e§ feit Sßerner'3 Xob feinen für bie @efammt= toiffenfcfjaft giítigen Siufjepunft in ifjrer Ghtüuicfeiung. ®ie Aufgabe be§ $erfaffer<§ tourbe burcf) folc^e 5íu§beí)uung beá ©toffeé freiíicí} toefentliá) erfcfjtoert, benn für bie neuere unb neuefte 3ett fet)ít jebe gufammenfaffenbe f)iftorifcf)e Vorarbeit. Síucf) bie für bie älteren ^erioben ^tüecfmäfnge £>arfíeííung(§metí)obe fonnte für bie moberne ©nttoicfeíung nicfjt beibehalten »erben. (Sntfprecfjenb ber immer fci)ärferen ©peciaíifierung unb ©íieberung ber 2Siffenfcf)aft mufete nunmehr an ©teile einer ®efammtgefchicf)te eine 9íei§e bon ©onber­barfteííungen ber berfcf)iebenen ©peciaígebiete treten. 2)ie geoíogifcfjen Seiftungen be<§ 5Uterthum§ f)aben geringen tüiffeniá)aftíicí)en SBertf). ©ie fonnten barum gang fur§ beí)anbeít loerben. 5íucf) bie s$eriobe nacf) ber SSöIfermauberuug bté in bie jtbeite §aífte be§ borigen Sa^r^unberté ^at ne6en einer 2ín§aí;I beac^tenélx)ertí)er Beobachtungen, bor^ugáíbeife ^pot^efen geíiefert. £)urcf) 2ö£)eiDeIÍ, S5roccf)i, Stjeííu. 51. ift biefe ältere (Snüuicfeíung ber ©eoíogie fájón me^rfacf) gefcfjiíbert ftorben. ®ef erftein'§ ®efá)i(í)te unb Siteratur ber ©eognofie reicfjt bté gum Safyr 1840, bietet jebocf) für ben geitabfcfjnttt 1820 bté 1840 nur ein fleißig §ufammengefteííte§ Siteraturbergeichnifj. SQ?it rnefjr ®ritif unb aucf) in anfpredjenberer $orm be^anbeít gr i eb rief) § off mann bie ®efcf)icf)te ber ©eoíogie bté in bie SDÍitte ber breifnger Sa^re. Nicfjt bieí meiter erftrecft ficf) (Sí)- ©ainte=(£íaire SDebiííe'g ©efcf)icf)te ber ©eoíogie, tuorin ben 5lrbeiten bon (Site be Beaumont meíjr aí§ ein ©rittheií be3 gefammten Umfangt genribmet ift. £)ie ad)t Bänbe bon b'5írcf)iac'é Histoire des Progrés de la Geologie bieten für bie ^eriobe 1834 bi§ 1850 unb guíe|t bié 1859 eine erfcfjöpfenbe, t^eitoeife mufter^afte, jebocf) nur für ben gacfjmann beftimmte 5ínaít)fe faft aller tt>äf)renb biefer $ett erfcfjienenen ©cfjriften. ©otuoíjí ba§ §auptrt)erf afé aitdj bie fpäteren í)tftorifc£)en 5írbeiten biefe<§ geiftooííen 2íutor<§ tragen in erfter Sinie ben frangöftfdfjen

Next

/
Oldalképek
Tartalom