Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)
4. Periode. Neuere Entwickelung der Geologie und Paläontologie - 3. Kapitel. Dynamische Geologie - e) Wulkane
(SJetjfir. ©djlantmtmlfane. 417 ruafferftoff= unb ©djmeflige ©önre auéfjauchenben ©otfataren, bie 2Safferbampf*guntarolen unb fonftige ©a<5au3ftrömungen betrautet, ©ie finb in ber Negel Begíeiterfdjeinungen t£)ätiger ober erfofcfjener Buífane unb in Bifcf)of'3 cfiemifc^er ©eologie (Banb I) auéfüí>rítcf) abgepanbeít. 9tuc£) bie intermittierenben heißen Quetfen ober ©epfire finben fich nu r öuffanifchen Diftricten, namentlich in S^íanb, Neu* feeíanb unb bem 2)eítomftone*^arf. Die i§länbifcf)en ©epfire ftnb am fängften befannt unb murben fd)on int 12. Sahrf)unbert Oon Saxo Grammaticus ermähnt. 3n biefent Safjrhunbert fdjenften benfefben Mac tengie (1810), <penberfon (1818), Menge (1819), trug o. Nibba (1833) unb gang befonberé Nob. Bunfen unb De3* et o ige au £ (1846) ihre Aufmerffamfeit. Bon ben beiben letztgenannten Autoren rührt eine Dheorie ber ©epfirbifbung per, mefd)e fpäter burch S. Mütter (1850), ©. SBiebemann (1882), 3. ^eterfen (1889) unb A. Anbreae (1893) auch experimentell beftätigt murbe. lieber bie ©epfire unb heißen Ouefíen in Neufeefanb berichteten guerft 2) a t e § (1835) unb Dief fen bach (1843). Eine fef)r eingehenbe Befchreibung berfeíben lieferte gerb. o. §ochftetter in bem geo* logifchen Banb be§ Nooaramerfeé (1863). ©eitbem murben bie bor* tigen ©epfire oon gasreichen Autoren ermähnt, ohne jebocf) mejentlicf) Neueé gu bringen. Da<§ großartigfte ©epfirgebiet im 2)etíomftone= $arf oon Sßpomittg iff gum erftenntaí 1863 in einem Bericht oon Eapitän Muftan über bie Anlage einer Mifitärftraße oon gort 28afla* ißalta nad) gort Benton ermähnt. Snt Jahre 1869 unb 1870 folgten touriftifcf)e ©cfjiíberungen ooit golfom, Napmonb unb Sang* forb. gür bie itnffenfcf)aftltcf)e SBett murbe baé ©epfirgebiet erft 1871 burd) §apben erfchloffen unb auf Autrag biefe* oerbienftüolten ©eotogen ber ?)eííomftoneparf gum Nationafeigentpum ber Bereinigten ©taaten erffärt. ©eitbem haben §apben, fomie bie ©taatégeoíogen A. D. ^3eaíe, §oíme£, ípague u. A. bem ©tubium ber ©epfire unb heißen Quellen be£ Nationaiparfe§ tpre beftänbige ©orgfalt ge^ toibmet. Eine erfcfjöpfenbe unb reich iffuftrierte Monographie ber ©epfire unb heißen Quellen im 2)etlomftonegebiet, fomie überhaupt aűer ähnlicher Phänomene oeroffentltcf)ten 1883 ípolmeé unb ^eale im 12. Jahresbericht ber U. S. Geological and geographical Survey of the Territories. ©ang unabhängig oon • oulfanifchen Borgängen fönuen bie ©djfammüuffane ober ©äffen auftreten, ©ie entftefjen an Orten, Sittel, ®ef(f|icf)te ber ©eologie unb Paläontologie. -7