Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)

4. Periode. Neuere Entwickelung der Geologie und Paläontologie - 3. Kapitel. Dynamische Geologie - c) Geologische Wirkungen des Eises. Gletscher. Eiszeit

340 ®t)ncuniícf)e ©eologte. glaciaire nähert ficf) Agaffig etmaé ben Anfdjauungen ©fyarpentier'é; er hält gmar nocf) an ber gufammenijätigenben polaren Siébede feft, gefteíjt aber je&t gu, baß bie Käiteperiobe erft nad) (Sntftefyung ber Afpeit eingetreten, unb baß bie Bereifung beé Afpengebieteé oon jener ber norbifdjen ßänber getrennt fei. Aud) bie ©ifatation erachtet Aga ff ig gur ©rftärung ber gortbemegung ber ©fetfdjer nicpt mepr für aué= reidjenb, er gfaubt oiefme^r, baß neben ber burcf) Aufbauen unb ©efrieren beé infiítrierten SBafferé bemirften Auébef)nung aucf) baé Abgíeiten unb eine gemiffe Oon Reitbu unb gorbeé nadjgemiefene Pfafticität beé ©fetjcf)ereijeé ntitmirfen. ©ie Begeiferung ber Reucf)äteier (Síaciaíforfcfjer mirfte anftecfenb. ©fetfcfjerftubien mürben für einige yafyre äußerft populär, ©er pppfifer Sameé gorbeé aué ©binburg brachte gmifcfjen 1842 unb 1844 alijäfjrficf) mehrere B3ocf)en in ber ©djmeig gu, um ©fetfcfjereié unb beffen Bemegung gu ftubieren. 12 7) (£r fteffte feft, baß bie ©fetfcf)er in ber Mitte rafcf)er üormärt<§ fdjreiten afé an ben Ränbern unb folgerte baraué eine $äfyffüffigfeit ©tetfdjereifeé, bie ein fang* fameé Abroärtgftießen nacf) Art ber ßaüaftröme bebinge. (Sine Menge (£rfcf)einungen fanben erft burd) bie gorbeé'fcfje ©fyeorie eine natur= gemäße ©rffärung. ©ie erfreute fxc£) barum trolj ber (£infprae£)e beé pppfifer§ §opfin§ rafcf) affgemeiner Anerfennung. ©er Botanifer Sfy. Martin§ aué Montpetfier f)atte (Sefegenfjeit, bie ®fetjcf)er in ©pi^bergen unb ©fanbinaoien mit benen ber ©cfjroeig gu Dergfeicf)en. (£r geigte 12 8), baß aucf) in ©fanbinaoien bie (§5íetfcf)er epenmíé eine enorme Aitébef)nung befaßen unb if)m Oerbanft man bie erften ein= gefyenberen ©tubien über „©runbmoränen" unb über Ablagerung ftrömenber <25íetfdf)ertüäffer (©taciafbiíuoium), mefdje in fpäterer $eit eine fo große 2Sicf)tigfeit für bie gange Auffaffung ber ©ifuoiafgebitbe erfangen fofften. 3n ©cf)ottfanb unb Söafeé fud)ten Bucftanb unb Ramfap, in piemont unb Dberitatien ©aftatbi unb B. ©tuber, in ben Bogefen Goííomb, Renoir, §ogarb u. A., iit ben pprenäen (Sfyarpentier Braun, im ©cfjmargmafb K. ©d)imper erfofgreicf) nacf) ©puren einer einfügen Bergfetfdjerung, unb aucf) in Rorbamerifa mürbe bie großartige Berbreituug oon Moränen, ©íetfcfyerfcfjíiffen unb erratifdjen Bföcfen nad)gemtefen. ©urcf) Cf)arpentier, Agaffig, Martiné it. A. mar bie ehemalige Bergfetfcberung ber ©djmeig, eineé ©fjeiíeé oon Großbritannien unb Rormegené fo feft begrünbet, baß man ficf) in biefen Sänbern mit

Next

/
Oldalképek
Tartalom