Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)
3. Periode. Das heroische Zeitalter der Geologie von 1790-1820
©cipio 23retéíaf. Ill rnenig nü|en. Sie einftenS üiet bewunberten Sbeen biefeS originellen SenferS über bie Polarität ericheinen un§ je|t unüerftänblich. Allel Würbe burch Polarität erflärt. ©ie ballte im Sßaffer organifchen llrftoff gu ^flartgert unb Shieren- gufammen unb fcl)ieb mineralifáje ©toffe auS ber allgemeinen ßöfung auS. £Racl) bem ©efel3 ber Polarität fte£)en gewiffe ^aturerfcheinungeu mit anberen in einem notljmenbigen ©egenfats, barum auch Antagonismus gwifcljen ben ©efteinen ber Kiefet* unb Kalfrei£)e. Sie erfteren finb in ber Siegel nur oon ^flangenüerfteinerungen, bie letzteren üon t£)terifc^ert lleberreften be* gleitet. Mit ber Entftehung ber Kiefelerbe ift auch ^ Kohlen* ftoffS, mit jener ber Kalferbe bie beS ©tidftoffS oerfnüpft. Saraus erflärt ficf) auch ber grofte ©egenfat; gwifd)en ^ßflangen unb Shierreicf) iz. AIS entfchiebener ©egner beS DleptuniSmuS befannte ficf) ©cipio S3 re isla f.*) Sm erften Banb feiner ©eotogie 2 8) fudjt er nach* §umeifen, baft fief) bie Erbe anfänglich in einem $uftanb ber glüffig* feit befunben h 0^/ oűeíu bie Menge beS üorhanbenen SBafferS fei abfolut ungureichenb, um bie feften ©runbftoffe ber Erbe in Auf* löfung gu haíten. $ür eine erhebliche Berminberung ber SSaffer* menge nach ber Kr^ftatlifation ber Erbmaffe, etma burch 9iücfgug in unterirbifche Hohlräume ober burch Abgabe an anbere Sßeltförper, laffen fich aber feine übergeugenben Bemeife beibringen. SaS fjo^e fpeeififche ©ewicljt ber Erbe üerbiete üon Vorneherein baS Borhanbenfein eines mit Sßaffer erfüllten 9iaumeS im Erbinnern, unb auch f" r ©infen beS MeereSfpiegelS in £)iftorifc^er 3eit gebe eS feine fieberen Ant)aítSpunfte. Ser angebliche 9iücfgug beS DgeanS in ©fanbinaüieu ober ant ©otf üon Neapel fei beffer burch DScillatiouen in ber Erbrittbe als burch e^ n e Erniebrigttng beS SßafferfpiegelS gu erflären. S^achbem BreiSlaf bie Unmogtichfeit eines burch Gaffer betoirften ftüffigen UrguftanbeS ber Erbe gegeigt, fucf)t er benfelben burch eine oollftänbige Sitrcf)brinc|ung unb 23ermifcf)ung ber Materie mit Sßärmeftoff (Etementarfeuer) gu erftären. BreiSlaf unterfcf)eibet einen freien 2Bärmeftoff, welcher bie Empfinbung ber Sßärme erregt *) 33rei§taf ©cipione, geboren 1748 in 9íom al§ ©oi)n "eine§ ein* gewanberten ©cfjwaben, würbe $rofeffor ber ^fityfif in 9?agufa unb fpäter an ba§ Collegio Nazareno in 3iom berufen; mufete wctljrenb ber Oteüoíution nacf) granfreidj fliegen, würbe üon Napoleon gutn Qnfpector ber ^ulüerfabri* fation in Qtatien ernannt; war fpater director ber 9llaunfabrif an ber ©ot* fatara; ftarb 1826 in «Díaiíanb.