dr. Tóth Sándor (szerk.): A Bakony természettudományi kutatásának eredményei 16. - A zirci arborétum élővilága I. (Zirc, 1985)

BARTA ZOLTÁN – DR. ILOSVAY GYÖRGY: A zirci arborétum emlősfaunája (Mammalia) – Über die Säugetierfauna des Arboretums von Zirc (Mammalia)

ÜBER DIE SÄUGETIERFAUNA DES ARBORETUMS VON ZIRC (MAMMALIA) Unter den in Ungarn wild lebenden nahezu 80 Säugetier-Arten wurden im ha gros­sen Gebiet des Arboretums von Zirc 19 Arten (Insectivoren 5 Arten, Chiroptera 3 Arten, Rodentia 8 Arten, Carnivora 3 Arten) mit Sicherheit bewiesen. Dem Charak­ter des Arboretums entsprechend kommen im untersuchten Gebiet Arten, die auf Wassernähe angewiesen sind (Neomys sp. Ondatra zibethicus) mit den eher waldbe­wohnenden Arten (Apodemus flavicollis, Clethrionomys glareolus) und den Arten, die charakteristisch für menschliche Siedlungen sind (Rattus norvegicus, Mus mus­culus spicilegus) zusammen vor. Für die Säugetierfauna der Artsammlung ist es auch schon wegen des kleinen inselhaften Gebietes kennzeichnend, dass neben den als ständig zu betrachtenden Arten verhältnismässig in grosser Anzahl auch solche Arten vorhanden sind, die nur zeitweise erscheinen (Chiroptera-Arten, O. zibethicus, R. norvegicus, V. vulpes). Durch die Abgeschlossenheit (Zaun) des Arboretums und durch die grosse Be­sucherzahl ist das Erscheinen der in der Umgebung lebenden grösseren Arten (z. B. Capreolus capreolus) nicht zu erwarten, das Feldkaninchen (Lepus europaeus) kann aber ähnlich wie der Fuchs sich in dieses Gebiet verirren. A szerzők címe: (Anschrift der Verfasser) BARTA Zoltán DR. ILOSVAY György H—8420 Zirc Rákóczi tér 1.

Next

/
Oldalképek
Tartalom