Dr. Bayerné Károlyi Gabriella, dr. Kaplayné Schey Ilona: A Bakony természettudományi kutatásának eredményei 9. - A Bakony földtani-őslénytani bibliográfiája
Einleitung
der betreffenden Arbeiten zu ergänzen und dadurch die Behandlung dieser reichliehen Information zu erleichtern. Gleich wie das Material der vor unserem Band erschienenen botanischen und zoologischen Bibliographie die Grenzgebiete der benachbarten Disziplinen umfasst. ist auch dieser Band nicht vollkommen auf die streng genommenen Geowissenschaften beschränkt. Durch ihre Natur bedingt, ist die Geologie eng an die benachbarten Wissenschaftsgebiete gebunden. Vor allem bilden Geologie und Paläontologie ein organisches Ganzes und können kaum voneinander getrennt werden. Diese Verbindung setzt sieh mit der Minéralogie-Pétrographie, Geochemie, Hydrologie, sowie mit den, aus den Erfordernissen der Praxis erwachsenen verwandten Wissenschaften fort. Die Paläontologie weist ihrerseits Beziehungen zur Botanik und Zoologie auf. Aber nicht nur die einzelnen verwandten Wissenschaften sind voneinander unabgrenzbar, sondern auch die geographischen Grenzen können weder im FaPe des Bakony-Gebirges, noch in jenem der bisherigen Bibliographien nach strengen Prinzipien gezogen werden. Daher haben wir bei der Zusammenstellung des Materiales der Bibliographie auch die mit dem Bakony benachbarten Gebiete, vor allem aber das Territorium des Bakony-Gebirges in breiterem Sinne berücksichtigt. Dieses Gebiet umfasst die nördlich vom Balalonsce gelegene Gebirgslandschaft und die umschlossenen Becken. Teile des Bakony-Gebirges in breiterem Sinne sind: das Keszthelyer Gebirge, das Balatonhochland, das südliche und nördliche Bakony-Gebirge, sowie das Bakonyvorland (Bakonyalja). Am wichtigsten unter den Becken ist das Tapolcacr Becken. Die vorliegende Bibliographie beinhallet also die Literaturangaben der Arbeiten über die obige Region, sowohl die in-, als auch die ausländischen. Unser Ziel ist die Brauchbarkeit sowohl zu wissenschaftlichen, als auch zu praktischen oder populärwissenschaftlichen Zwecken. Anlass zur Aufsammlung des Materiales ergab sich aus einem, schon langher aktuellen und dringenden Bedarf. Eigentlich mussten wir ohne das Vorliegen einer Fachbibliographie eine Grundbibliographie schaffen, woraus in der Zukunft eine vollständigere und inhaltlich repräsentativere, moderne Bibiliographie entwickelt werden kann. In den kurzen Erläuterungen zu den einzelnen Arbeiten haben wir die notwendigsten Angaben mitgeteilt, festhaltend an die, in den bereits erschienen Bibliographien-Heften festgelegten Prinzipien, sowie unter Berücksichl'gung gewisser praktischer Erwägungen und des breiten Kreises der Benutzer. Bei den Arbeiten mit mehreren Verfassern wird beispielweise — abweichend von den üblichen Katalogen — der Name jedes einzelnen Verfassers mitgeteilt. Um die internationale Gebräuchlichkeit der Bibliographie zu ermöglichen, geben wir auch die deutschen Übersetzungen der ungarischen Titel mit. Neben der Anführung der Arbeiten haben wir auch ein ausführliches Register der' Namen der Verfasser zusammengestellt. Das alphabetische Register der Verfassernamen ist eigentlich ein streng alphabetisiertes \ T erzcic!inis der Arbeiten. Unser Fachkatalog teilt die angeführten Arbeiten nach wichtigstem Fachgruppen, auf Grund der laufenden Nummer der Arbeiten, mit. Der geographische Index gibt die Arbeiten bzw. deren laufende Nummer nach Aufteilung in grosse: e Landschaft seinheilen bzw. nach Gemeinden an. Die Arbeiten über das Rakony-Gebirge im allgemeinen sind unter dem Titel „Bakony" zusammengefasst. Den Grossteil unserer Sammelarbeit haben wir in der Bibliothek der Unoarischen Geologischen Anstalt, in der Széchenyi Landesbib'.iotbek. in der Bibliothek des Naturhistorischen Museums und in anderen Bibliotheken von verwandtem Profil durchgeführt. Die Dalensammlung wurde in Dezember 1969 abgeschlossen. Wir hoffen, das unsere Unternehmung, die zwar — aller' Wahrscheinlichkeit nach — gewisse, durch die bahnbrechende Natur dieser Arbeit bedingte Mangelhaftigkeiten nicht entbehrt, trotz dieser Fehler sowohl für die Theoretiker und Praktiker, als auch für die breiteren Kreise der an wissenschaftlichen Fragen Interessierten von Nutzen sein kann. Allen diejenigen, die unsere Arbeit mit wertvollen Ratschlägen oder auf andere Weise unterstützt und dadurch die Herausgabe der vorliegenden Bibliographie ermöglicht haben — vor allem der ^ erwaltung der Museen des Komilutes Veszprém — sagen wir aufrichtigsten Dank. Budapest, Dezember 1970 Die Verfasser