Dr. Galambos István (szerk.): A Bakonyi Természettudományi Múzeum Közleményei 11. (Zirc, 1992)

DR. TÓTH SÁNDOR: Húszéves a Bakonyi Természettudományi Múzeum (Adatok a Bakonyi Természettudományi Múzeum első két évtizedének történetéhez)

nicht registrierte botanische und Invertebrata-Material (vorwiegend Insekten) besteht aus etwa 300 000 Exemplaren. Das Museum führt in erster Linie über die Ergebnisse der Bakony-Forschung eine bedeutende Pub­likationstätigkeit durch. Die Themen mit einem Monographie-Charakter erscheinen in der Serie „Die Ergebnisse der naturwissenschaftlichen Forschung des Bakony-Gebirges" , die anderen Arbeiten in den Mitteilungen des Bakonyer Naturwissenschaftlichen Museums („ Folia Musei Historico-Naturalis Ba­konyiensis". Unsere Zeitschrift den anderen ungarischen und ausländischen naturwissenschaftlichen Ze­itschriften ähnlich erhielt das Format B/5. Bis jetzt konnten 10 Bände davon herausgegeben werden. Ne­ben der wissenschaftlichen Forschung führt die Institution von Anfang an eine bedeutende kulturelle Tätigkeit durch. Im Rahmen Dauer- und zeitweiligen Ausstellungen wird das Naturbild des Bakony-Ge­birges den Museumsbesuchern vorgestellt. Über die Ergebnisse der vielseitigen Arbeit, die im Rahmen dieses mehr als vierteljahrhundertlangen Programms erreicht wurden, sind zahlreiche Publikationen erschienen (FUTÓ 1987, PAPP 1962, 1963, 1966, 1968, 1970, TÓTH 1972, 1973a, 1973b, 1975, 1978, 1979, 1980, 1982a, 1982b, 1982c, 1984a, 1984b, 1985, 1987, 1991). Das Forschungsprogramm „Das Naturbild des Bakony-Gebirges" wird wei­terhin vom Bakonyer Naturwissenschaftlichen Museum organisiert und geleitet. Unser Ziel bleibt auch in der Zukunft die Ausbreitung des Programms. A szerző címe (Anschrift des Verfassers): Dr. TÓTH Sándor H-8420 ZIRC Széchenyi út 2.

Next

/
Oldalképek
Tartalom