Dr. Tóth Sándor (szerk.): A Bakonyi Természettudományi Múzeum Közleményei 1. (Zirc, 1982)

CSIBY MÁRIA: Neuere Ergebnisse der Libellen-Forschung im Bakony-Gebirge (Insecta: Odonata)

Die Untersuchung der Flugzeit Das Flugzeit-Diagramm aller im Gebirge vorgekommenen Arten wurde — egal von der zur Verfügung stehenden Angabenzahl — konstruiert. Beim Zusammenstellen wurde das Zusammenziehen der 6 tägigen Punktzahl angewandt. Im Falle von 4 Ar­ten gelang die Feststellung neuer Angaben gegenüber der Flugzeit der ungarischen Arten (DÉVAI, 1976). Das sind folgende: Das Ende der Flugzeit von Enallagma cyathigerum cyathigerum wurde in Un­garn früher mit Mitte September festfestellt. Im Bakony-Gebirge wurden die letzten Exemplare Anfang Oktober eingesammelt. Die letzten Exemplare von Lestes sponsa sponsa waren früher vom Ende Sep­tember bekannt. Im Bakony-Gebirge wurde sie auch noch Mitte Oktober eingesam­melt. Die letzten Exemplare der Arten Sympetrum flaveolum flaveolum sowie Sym­petrum pedemontanum pedemontanum kamen Mitte Oktober im Gebiet noch vor (früher waren sie nur bis Anfang Oktober zu finden). Die relativen Häufigkeitsverhältnisse der Libellen des Gebirges Zur Untersuchung der relativen Häufigkeitsverhältnisse der Arten wurde im ersten Schritt die Netzkarte des Gebirges, die den Bakony auf Quadrate von 6X6 km teilt, angefertigt. In dieser Netzkarte wurden die im Bakony-Gebirge bis jetzt bekannten Libellen-Fundorte eingetragen: genauer 230 von diesen. In vielen Fällen wurden nämlich im Falle der zueinander sehr nahe liegenden Sammelorte diese zusamman­gezogen (z. B. in der Umgebung von Zirc wurden auf 5—6 Punkten Einsammlungen durchgeführt). Der Häufigkeitswert wurde so errechnet, dass die Vorkommenszahl der einzelnen Arten mit den gesammten bekannten Einsammlungsorten (230) im Bakony-Gebirge verglichen wurde. Zur Auswertung wurde die von DÉVAI (1976) konstruierte Werts­kala benutzt. 0,0500 I sehr spärlich vorhanden 0,0501—0,1000 II spärlich vorhanden 0,1001—0,2000 III wenig zahlreich vorhanden 0,2001—0,4000 IV zahlreich vorhanden 0 0,4001 V sehr zahlreich vorhanden Diese Rechnungen berücksichtigend kann man die Libellen-Arten des Bakony­Gebirges f olgendermassen gruppieren : Sehr zahlreich vorhanden: — Zahlreich vorhanden: 14 Arten — Platycnemis pennipes, Coenagrion ornatum, Coenagrion puella, Coenagrion pulchellum interruptum, Ischnura elegáns pontica, Ischnura pumilio, Enallagma cyathigerum, Sympecma fusca, Lestes barbarus, Lestes sponsa, Aeshna mixta, Sympetrum sanguineum, Sympetrum striolatum, Sympetrum vulgatum. Wenig zahlreich vorhanden: 9 Arten — Lestes dryas, Lestes virens vestalis, Ag­rion splendens, Agrion virgo, Aeshna affinis, Aeshna cyanea, Libellula depressa, Sym­petrum flaveolum, Sympetrum méridionale. Spärlich vorhanden: 12 Arten — Erythromma najas, Erythromma viridulum, Chalcolestes viridis, Brachytron pratense, Anaciaeschna isosceles, Anax imperátor, Libellula fulva, Libellula quadrimaculata, Orthetrum brunneum, Orthetrum cancel­latum, Orthetrum coerulescens anceps, Crocothemis servilia.

Next

/
Oldalképek
Tartalom