Hála József, Landgraf Ildikó: Magyarországi bányászmondák (Érc- és Ásványbányászati Múzeumi füzetek 24-25., Rudabánya, 2001)
INHALT Einführung • 7 Versuch einer Klassifizierung der ungarländischen Bergmannssagen 8 Bergmannsmärchen - Bergmannssagen 11 Sagen 11 1. Ätiologische Sagen 11 2. Historische Sagen 12 2.1. Sagen über die Entstehung von Kulturorten Gründungssagen 13 2.2. Ortssagen 16 2.2.1. Ortsnamenserklärungssagen 16 2.2.2. Eigentliche Ortssagen 17 2.3. Kriege, Katastrophen 18 2.3.1. Tataren 18 2.3.2. Türken 18 2.4. Helden 19 2.5. Frevel und Strafe 19 2.6. Andere historische Sagen 20 3. Glaubenssagen 22 3.1. Schicksal, Vorzeichen 22 3.2. Gespenster 24 3.3. Aufenthalt in der anderen Welt 24 3.4. Teufel 25 3.5. Menschen mit übernatürlichen Gaben und Kräften 25 3.6. Übernatürliche Wesen 25 3.6.1. Inkubus 25 3.6.2. Berggeister 26 3.6.2.1. Wohlgesinnte, helfende Berggeister 29 3.6.2.2. Bösartige, strafende Berggeister 31 3.6.2.3. Helfende und schadende, strafende Berggeister 31 3.6.2.4. Für Berggeiste gehaltene Tiere 31 3.6.2.5. Schrecken mit Berggeistern 31 3.6.2.6. Weitere Geschichten über Berggeister 32 3.6.3. Feen, Elfen 32 3.7. Tabu 32 Ausgewählte Bergmannssagen aus Ungarn 33 Anmerkungen 92 Schrifttum 103 Bergmanssagen aus Ungarn (Zusammenfassung) 117 Miners' legends from Hungary (Summary) 121