Dominkovitsné Szakács Anita (szerk.): A Petz János Gottliebnak tulajdonított XVII. századi soproni krónika - C sorozat 6. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2008)

A krónika német nyelvű szövegének átirata

Mundierung der Pferdt 1) Herr Palatinus zu Pferdt, welcher der Banns Croatia, auf der Rechten, und auf der Lincken, Herr Graff Träschkowitsch508 begleitet. [207:] 2) Ein Offner Kaiserlicher] Wagen mit rothen Sam [m] et bedeckt, darauf die König[liche] Cronn geschlossen geführt worden, auf diesen Wagen auch die Kay[serliche] Herrn Comisari, alß Ihro Ecelentz Herr Graff Augustin von Wallenstein509 und Herr Graff, Cabilier,510 und die zwey Cronn Hüter, alß Herr Graff Sütschy511 und Graff Erdödy512 sassen. Auf beyden Seiten des Wagen giengen die Königlichen] Cronn Heyducken und die Muschcatierer und die Burgerschafft. 3) Die halb Combanie Kaiserliche] Hättschier 4) Drey Combanie Kurisier von den Palvischen513 Regiement. 5) Unterschiedene der Ungarn und teutschen Magnaten mit 6 Pferden bespanten Careten, Die ungarischen Herrn Ständt haben Ihro May[estätt] der Kayserin, zu der Crönung cratuliert und Ihro May[estätt] daß verfaste Memorial, durch den Herrn Palatino aller unterthänigst [208:] ein reichen lassen, worauf man den Schluß erwart, welchen der Kayser geben wird. So hat man nun die Cron gleich in daß Rathaus geführt, alda haben sie es müssen verwachten, gleich darauf als den 6 December hat es der Herr Paletinus, von wegen der gemeinen Leut, damit sie es zu vor sehen, daß kein solches Gedreng bey der Crönung ist von den Fenster die Cron herab gezeigt und haben es also sehen lassen, erstlich hat er von Fenster gezeigt die Cron, darnach den Zepter, darnach den Reichs Apffel, darnach daß Schwert, darnach den Königs Mantl. Da haben die Leut zu einen jeden Stuck vivat geschrien und sind viel Hundert Menschen auf den Plaz gestanden. Darauf als den 9 December hat man Ihro May[estätt] die Kayserin gecrönet in der Fränzischcaner Kirchen, oder Kloster und hat man auf der Erden einen Gang gemacht hinein und ist die Crönung [209:] also gewesen. Nach dem die Stadt gespört und 4 Compagnie von Mans-Feldischen514 zu Fuß auf den Fordern Plaz515 gesteh worden, giengen beyde Kay[serliche] May[estätten] um 11 Uhr von Hoff nach der Fränzischcaner Kierchen auf aufgebreiten Tüchern von rothen, weiß und grünen, in folgender Ortnung. 508 Nicolaus Graf Draskovich de Trakostyán bekleidete das Amt des Kronrichters zwischen 1681 und 1687. 509 Graf Franz Augustin von Wallenstein (1632-1684) Oberst Hofmarschall, Ritter des Goldenen Vlieses, später kaiserlicher Kammerherr. 510 Caspar Zdenko Graf von Capliers (1611 -1686) k.k. Feldmarschall, Vizepräsident des Hofkriegrates. 511 Graf Stefan Zichy (1616-1693) Kronwächter, tavernicorum regalium magister. 512 Christoph Erdödy (1649-1704) Kronwächter, tavernicorum regalium magister. 513 Kürassierregiment von Johann Karl Pálffy (1645-1694). 514 Das Mansfeld Regiment, benannt nach Fürsten Karl (II.) von Mansfeld (1543-1595), dem obersten Befehlhaber der kaiserlichen Streitkräften in Ungarn während des Langen Türkenkrieges. 515 Die Bezeichnung „Vorder Platz” bezieht sich auf den heutigen Hauptplatz. 96

Next

/
Oldalképek
Tartalom