Bél Mátyás: Sopron vármegye leírása I.; C sorozat 2. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2001)
TANULMÁNYOK - KISS ANDREA: Sopron vármegye természeti viszonyainak változása a XVIII-XIX. században
in der Umgebung von Pamhagen und auf dem nördlichen Teil des Wasens die Gewässer sammelte. 29 Nach der Entstehung der Raabregulierungsgesellschaft im Jahre 1873 beschleunigten sich die Ereignisse. Obwohl die Interessen der Mühlenbesitzer noch immer beachtet wurden, zählte trotzdem die Raabregulierung bis 1965 zu den ergebnisreichsten und beständigsten Unternehmungen des Landes. 30 Bis 1893 beendete man die Arbeiten, 31 und zwischen 1890 und 1895 wurde der heutige Wasenhauptkanal ausgebaut. 1895 trocknete das Wasen aus, und der Wasserspiegel des Neusiedler Sees wurde wesentlich niedriger. 32 Dazu kam noch, daß die Austrocknung der früher wasserreichen Weiden des Wasens schon 1899 als ein seit längerer Zeit bestehendes Problem erwähnt wurde, weshalb man im Wasenkanal zwei Stauwehren bauen mußte, um das Wasser zu bestimmten Zeiten im Wasen zurückzuhalten. 33 Die Raabregulierungsgesellschaft konnte in ihrem Bericht im Jahre 1900 Folgendes berichten: „Aus den die grundlegenden Aufgaben der Raabregulierungsgesellschaft bildenden Regulierungsarbeiten wurde schon laut Gesetz XV. vom 1885 und Gesetz XVII. vom 1893 und laut der Bestimmungen der Generalsammlung die Regulierung des Flusses Raab von Sárvár bis Raab, die Regulierung des Flusses Rábca von Beő-Sárkány bis Raab, die Grabungsarbeiten des Wasenkanals von Pomhagen bis Rábca mit einer Tiefe vom 15 Meter ausgeführt." 34 Nach der Gründung der Raabregukerungsgesellschaft wurden im Wasen außer der Planung und Ausführung der größeren Regulierungen auch kleinere, wirtschaftlichen Zwecken dienende Kanäle, deren Wasser in die größeren, von der Gesellschaft gebauten Kanäle einfloß und von ihnen abgeleitet wurde, nach und nach ausgebaut. Die wichtigsten Veränderungen in den hydrologischen Verhältnissen des Gebietes kann man in den folgenden Punkten zusammenfassen: 1. die Regulierung des Flusses Raab, Abtrennung und Austrocknung seiner Nebenzweige endang des ganzen Flusses; 2. Ausbau von neuen, künstlichen Betten im Wasen: die früher benutzten Flußnamen bekamen einen neuen Inhalt: Der Fluß Rábca mit seinem nagelneuen, künstlich ausgebauten Flußbett wurde geeignet, das ehemalige Stockwasser des Wasens und der von Süden hmeinfließenden Bächer und der Nebenzweige in sich aufzunehmen. 3. Infolge dieser Ereignisse wurde der Sumpf des Wasens größtenteils liquidiert, und in den ehemaligen Flußbetten begann man mit der landwirtschafthchen Produktion. 29 Hallen 2. W. 1941. 89. 30 Dóka, Klára: Adalékok a Rába-szabályozó Társulat történetéhez. [Angaben zur Geschichte der Raabregulierungsgescllschaft 1873-1948.] I. SS Z , 1980. 24. 31 SVL Schriften der Raabreguhcrungsgescllschaft. Ungeordnetes Schriftgut (im späteren KVT). Entwässerung des Neusiedler Seegebietes, Allgemeiner Teil. Raab, 1899. 3. 32 Haller: z. W. 62. 33 SVL RTI Entwässerung des Neusiedler Seegebietes — allgemeiner Teil. Raab, 1899. 7—8. 34 SVL RTI Jelentés a Fertő lecsapolására és a belvizek rendezésére irányuló tervek tárgyában. [Bericht über das Projekt der Abtrocknung des Neusiedler Seegebietes und der Regulierung des Binnenwassers.] Raab, 1900. 1.