Moritz Pál kalmár üzleti könyve 1520-1229; B sorozat, 1. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 1994)

Namen- und Sachregister/Név- és tárgymutató

Rot Urban 16 (wohnt im vierten Viertel II /6: 381) Rüepl, Diener von Paul Moritz, vgl. Moritz Schaden Mert 34 (wohnt auf der Sandgrube SSz. 1991,171) Schadenhart Erhard 41 (wohnt im vierten Viertel II /6: 405) scherer / posztónyíró , vgl. Urban Tuchscherer schlaffer / köszörűs 56 Schmied Georg Schmied pey vnser frawen 5,50, 60,62; Handelsgenosse (hant gisseX) von Thomas Vaster in Wien 32 schuelmaister / iskolamester 30 Schützner Paul 21, 24, 50 (wohnt am Platz SSz. 1991, 71); vgl. noch Stadtrichter Schwarz Schuster, seine Witwe 5; Franz, sein Sohn 5 Seifensieder (saäf sieder) / szappan­főző, vgl. Wolfgang Seifensieder Sighart II. Mert 17, 53 (wohnt in der Klostergasse SSz. 1991,174) Sigmund Kürschner vgl. Krotenhauser; - Totengräber 63 (wohnt im zweiten Viertel SSz. 1991, 172) Spengler (klampfer) I bádogos (II /5: 418, 419); seine Witwe (klampferin) 21 Stefan Käsler (kaslar) 16 (wohnt im vierten Viertel II /6: 415, 427) Stegerspacher (S cht ed er sp acher) Balthasar Krämer 6, 8 (wohnt St. Georgengasse Nr. 1; II /5: 357) Urban Tuchscherer (scherer) 44, 49 (wohnt in der Reischhackergasse SSz. 1991,175) Walch (walich) Lorenz, Diener von Paul Moritz, vgl. Moritz; - Silvester Maurer 42 (wohnt auf der Sandgrube (Gb. 579. Nr.); Michel, sein Diener 42 Wentzel Bernhard an der langen zäl 7 (wohnt im vierten Viertel II /5: 356) Windisch Jörg Schmied 11 Wolfgang, seine Frau 57; - Beutler 42 (wohnt am Fragnermarkt II/ 6: 382, 384); - Hutmacher + 63 (wohnte im ersten Viertel II /5: 351); Paul, sein Sohn, Pflegekind von Paul Moritz 63; - Ladner, seine Witwe 20; - Meier (maär) 37; ­Schmied, vgl. Hengst; - Seifensieder (saäf sieder) 18, 27 (wohnt im ersten Viertel II/6: 364; SSz. 1991, 67) Wolleben 59 Butzenscheiben (glas Scheiben) / holdüvegtárcsa 55 Dingung und Kleidung eines Dieners / szolga felfogadása és felruházása: Änderl, Schwager der Witwe des Stefan Frank 1; - Jorg 23 ; ­Kriechpaum Balthasar 56; - Michl 51; - Rüepl 56; - Walch Lorenz 56; ­einer Köchin: Skolastika 22 Dreißiger / harmincadosok: Michel und Sigmund Gebrüder 12; - Regreber Achatz, adelig 58; - Rotgolfinger Jörg 31, 58; - Kontrolleur (gegen­schreiber): Jörg 12, 44; - ihre Leute: Bakó (packo) Mátyás (mathiasch) 12; sein Diener Tamás (thomäsch) 12, 13; - Prückl (prügl) Matthias 12; Fragen Friedrich 31; - Hild Hans 31; - Luka 12; - Mente (mänti) 12 Dreißigsthof (treiskhof, treiskerhof) I harmincadudvar 31, 58 Dreißigst (treiskist) / harmincad 7, 8 Dreschen (treschen) / cséplés 16 Drescher / cséplőmunkás 33 Eibischwurzel (altea) I Radix althea /

Next

/
Oldalképek
Tartalom