Moritz Pál kalmár üzleti könyve 1520-1229; B sorozat, 1. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 1994)
Namen- und Sachregister/Név- és tárgymutató
Auer Jakob Stadtschreiber (1525-1534) 35 (wohnt in der St. Georgengasse SSz. 1983, 219) Palltram Andreas 27, 35 (wohnt in der Fleischhackergasse II/ 6: 405), vgl. Stadtrichter Balthasar Hutmacher (hueter) 62 (wohnt in der Schmiedgasse, heute Grabenrunde Nr. 37; H/6: 377); Krämer, vgl. Stegerspacher Pankraz Bader 27; seine Frau 27 (vgl. panncratz fawgs im ersten Viertel SSz. 1991, 170); - Roßtäuscher / lócsiszár, seine Witwe (ros taüscherin ) 54 (wohnt in der Rosengasse SSz. 1991, 67) Pauer Kaspar 19 (wohnt in der St. Georgengasse II /5: 357,361; - Lasla Krämer 64; sein Schwager der Krämer Balthasar Stegerspacher 64 Bernhard Hutmacher 63 (wohnt in der Schmiedgasse, heute Grabenrunde Nr.9; II/6: 377); - Schneider 15 (wohnt in der Klostergasse II /5: 358, 361) Pernfeind Ruprecht Schneider, ettwon maister hie 63 Pertl Cristan 10, 26 Peter Fischer 19; seine Frau 19 (wohnt in der Klostergasse II /5: 358); Kürschner 50 (wohnt in der St. Georgengasse SSz. 1991, 174); Ledrer 41 (wohnt im ersten Viertel II /6: 377); - Leonhard 55 (wohnt in der Rosengasse SSz. 1991, 171); Schneider 51, Winzer von Paul Moritz 51; - Schuster, Inwohner pey dem schreiner 58 (wohnt St. Georgengasse SSz. 1993, 39 Piesch Hans Ledrer 53 (wohnt in der Fleischhackergasse SSz. 1991, 174) Bläsweter Stefan 16 (wohnt im vierten Viertel II/6: 415, 427); - Wolfgang 54 (wohnt im vierten Viertel SSz. 1991, 70) Poltz Veit 38, 48, 64 (wohnt im vierten Viertel II /6: 368, 435) Bors Benedek 44 (wohnt in der St. Georgengasse SSz. 1993, 271 Pranger Anderl 26 (Gb. 935. Nr.); Bernhard 16; seine Frau 16 (wohnen in der Silbergasse II /5: 355) Praun Mathes 20 (wohnt im ersten Viertel SSz. 1991,170) Probantl Leonhard 24, 33 (wohnt am Platz SSz. 1991, 71; dann Wiener Bürger II /5: 409) Buchspaum Wolfgang Heischhacker 59; seine Witwe (pugs pämin) 7 (wohnt St. Georgengasse II /5: 357, 361) Pullendorfer Michael 48,64 (wohnt St. Georgengasse II /6: 369; SSz. 1959, 193-200) Bús (pusch) István 55 (wohnt im dritten Viertel SSz. 1991, 172) Cristan Heischhacker, vgl. Gräzer Christoph Schuster pey dem hintern thor, vgl. Rosenauer Täbrer Veit Schuster 27 (wohnt in der Klostergasse Gb. 526.Nr.) Daliás (Doliesch) Ofner Bertalan 17 (wohnt in der Heischhackergasse II/5: 342, 344, 346, 347; II/6: 382, 406 Thoman Ziegler 64 (wohnt im vierten Viertel II/6: 415,434 Töltl Wolf gang, seine Frau (toldlin) 57 (wohnt in der St. Georgengasse SSz. 1991, 175) Tröppel Mathes 33, 34, 64 (wohnt in der Neugasse II/6: 417); seine Frau 34, 35; sein Bruder 33; Lorenz, sein Schwiegersohn (aadem) 33 Trutl Sixtus (sigst) 24 (wohnt auf der Sandgrube SSz. 1991, 172 Turmwächter (turner) / toronyőr 50 Eberel Peter Fleischhacker 59; seine Witwe (eberlin) 59 (wohnt am Salzmarkt II /5: 357) Emmerich 57