Feljegyzési könyv 1492-1543; A sorozat, 3. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2006)

Das Gedenkbuch—A Feljegyzési könyv

368. 1529 Juli 7 Der Stadtrat entscheidet über den Nachlaß des Gilg Schmauß / A városi tanács dönt Schmauß Egyed hagyatékáról 1 5 2 9 Egidi smaussen gelassen Hab vnd gueter endschid Zwischen frawn margaretha, weilennd Egidi smaussen, Burger Zu Ödenburg, gelassen witib, an ainem, Vnd georgen pinther Von agendorff vnd Sigmund Hamberl von schadendorff, von wegen frauen Magdalena, des smaussen saligen Vorigen Hausfrauen, als Jrer gesipten freundtin, Anderstails, Vnd Steffan püsch Hauswirtin, als ain [swest] tochter gemellts Egidi smauss <swester> drittes tails, ist durch die herren auf der dreier obgemellten parrheien Zuhannden geben,erlöst worden, Das der frauen Wittib JnnHallt der abrede der heuratt des Egidi smauss halb hauß Jr morgengab, der weingarten Jm sauprun [Vnder] Vnd der halb weingarten im Neunperg Jr lebenleng Wie morgengab vnd leibgedings vnd der stat ödenburg sitt vnd gewonHait ist beleiben, die Wesentlich peulich JnnHaben Vnd nach Jrm tod sollen gemellts Halbs Hauß, der weingarten Jm sauprun Vnd der Halb weingarten im Neunperg des genanten Steffan pusch hauswirtin [erben] vnd Jren erben frei, ladig nachuolgen. Vnd die Varundhab, so weilennd egidi smaüß bei seiner Hauswirtin Hinder Jme verlassen, sol der frauen Witiben, der margaretha, nachuolgen, mitsambt den öchslein, der Jeuch getraid Vnd der Halben seegen etc. dauon, vnd dorauff soll sy des seelgerät, begenngkhnuß Vnd all ander Jres Hauswirts vnd Jr gelassen weislich gelltschulden bezallen vnd abrichten <item dem [kind] Seelkind des smaussen sein 4 tal. den. erkhennt worden, dem soll di Wittib dießn 4 tal. den. Züestellen, dießn 4 tal. den. Hat die fraw schmaussin erlegt. Vnd Claus gawcklhofer, mitwoner Zu odnburg, Zu des kinds Händen aufgehebr vnd ist dar ümb des kinds margarethten gelter, beschehen freitag in ostern Anno etc. 30> U 530.04.17.) Dann der erben halben Zu agendorf vnd schafendorff der magdalena freundt ist [bete] erlöst d(e)ß denselben d(a)ß halb hauß in der schmiedgassen der halb weingarten Im Neunperg, Vnd der halb garten Vor dem schripperthor gelegen Holzt strags frei ledig erblich zuesteen vnd nachvolgen soll, auß vrsachen das egidi schmauß mit seiner haussfrau magdalena, solh obgemellt erbstügkh versambter hanndt [mit] erkaufft haben Vnd der mantel vnd ander leibs Klaider sollen [Iren ander fuer] denen fremdten Innen beleiben den es weilend egidi schmauß In seinem leben vermaint hat Aber des Steffan pusch Hauswirtin vnd Jren erben sollen Jetzt nachuolgen der weingarten im Durlaß, ledig vnd frei, di ain khue, der Halb garten Vor dem schrippergaß thor Vnd ain krautgarten, dann nach der Witiben, mit Nomen margaretha, absterben sollen des pusch Hauswirtin vnd Jren erben [dy] <dem> obgemellt Halb Hauß <der> weingarten im sauprun vnd der halb weingarten im Neunperg frei nachuolgen Vnd sollten also obgenant partheien miteinander geaint vnd vertragen sein, aller obgeschribner, des smaussen gelassen guter halben, treulich, Vngeuarlich, actum auf dem Rathauß den 7 tag July anno 29 (1529.0707.) [273]

Next

/
Oldalképek
Tartalom