Feljegyzési könyv 1492-1543; A sorozat, 3. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2006)

Das Gedenkbuch—A Feljegyzési könyv

237. 1512 Juni 18 Peter Fleischhacker und sein Schwiegersohn Hans Lederer, überlassen dem Stadtrat den Bescheid über 90 ungarische Gulden in Gold aus einer Erbschaft / Fleischhacker Petet és veje, Lederer János, a tanácsra bízzák a döntést egy örökségből származó 90 magyar aranyforint sorsáról Hanns Ledrer, peter FleischagKher vertrag item Zu Mergkhen, Nachdem VleischhagKer peter An Statt seins Suns an sein Aden, hannsen Ledrer, Ains gelts halben, nemlich n(e)unczigk gulden Vngrisch Jn gold, so her Jorig pamgarttner seiner tochter vberantwurdt hatt, Das dann Von seiner vorigen hawsfrawen her komenn ist, vmb halben tayl anfordrung gethan, Vnd Zu bayden tayln die Sach vsser halb rechtens Zu ortnung Vnd ainigung den heren des Rats Zw hannden geben, Haben meine heren Auß vrsachlicher bewögung, das sölhs der frawen maynung gewesen sein soll, daz der drittayl daruon. vmb gots willen, Zu den gnöttigsten pawen geben werden soll, Die dreyssig gulden also Zw pawung der gorshewser alhie Awß getaylt, Nachmalen die funff vnd vierczig gemelts hanns ledrers hawß frawen Zugeaignet, Vnd Die Vbrigen fünff Zehen gulden gemelts peter vleyschhagkers Sun Mitt sölher beschaydenhait, Nach dem Jm sein mueter sälig Zu Ainem priester vermaint, Das Jm sölh XV gulden Zu seiner Zeit Zu der leer mittgetaylt soll werden. Were Aber sach, das der knab mit tod Vor seinen Vogtperen Jaren Abgeenn, Ee Jm sölh gelt <nottorfftlich> mit getaylt wurde Zu der 1ère, so Soll es Wyder erben vnd gefallen Auff gemelts hanns ledrers hawsfrawen oder Jre Kinder. Des Zugedechtnus ist sölhs hie Auffgemergkt worden. Actum freytag Nach Viti Anno etc. 15 12 (06.18.). Tempore Michahelis Yban Magistriciuium et Oßbaldi pleßbetter Judicis [142] 238. 1512 Juli 16 Paul Krämer leistet eine Zahlung füt das Haus des Sattlers / Krämer Pál kifizet egy összeget Sattler házáért item Paul Chramer Hatt erlegt Auff hewt datum Am hawß Des Sattlers, so er kawfft hatt, XX tal. den. Actum [mittichen] freytag nach Margarethe Anno etc. XII-o (1512.07.16.) item Auff Sannt Jorgen tag (1513.04.24.) soll er das Vbrig gelt erlegen, daz dem kindt peym puelendorffer Zugehört [143] 239. 1513 März 4 Nikolaus Man kauft das Haus des Prucklers / Man Miklós megveszi Pruckler házát Niclas man hawß item Nicloß man hatt Kawfft des prugklers hawß Vmb hundert pfundt pfennig vnd Zway pfundt pfennig der frawen Zu Lewkawff, Also daz er Auffs pelldist nach Statt gerechtigkayt daran becz(alt) XX tal. den. Darnach Auff Margarethe nehst (1513-07.13.) Aber XX tal. den. Darnach AufF Weynacht nehst (1513.12.25.) mer XX tal. den. Darnach Von Weynachten nehst vber Ain Jar (1514.12.25.) Die lettsten XX tal. den. Von den Vbrigen XX tal. den. dientman Jnns Closter, Die mag Er Ablösen oder Daruon dienen nach seinem gefallen. Actum freytag Nach Oculi Anno Domini etc. 1 5 1 3 (03.04.) item Nicloß hatt an solhem Kawff die erst werung erlegt XX tal. den. Montag nach Letare Anno vtsupra (1513-03-07.)

Next

/
Oldalképek
Tartalom