Bírósági Könyv 1423-1531; A sorozat, 2. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2005)
Das Gerichtsbuch-A bírósági könyv (Jenő Házi - János Németh)
sechczehentail Weingartens auff dem Anger zenagst dem Schürenprannt Item vnd ain sechczehenttail Weingartens im Irrenfrid zenagst dem Paul Körpmer Item so ist der egenanten Dorotheen von demselben Lanng Jacoben gemorgengabt worden ain achttail Weingartens in der Grassen gelegen zenagst dem Peter Nëgëll Item vnd ain sechczehenttail Weingartens auff dem Anger zenagst dem Hanns ledrer Also haben das die herren des rats in irer stat gerichtspuch zu gedechtnuss schreiben lassen domit man der rügung vertragen sey Actum an montag vor Sand Giligen tag anno etc lxxiii 0 [128] 396. 1473. máj. 25. Néhai Mathes fuvaros köztartozások fejében 19 font 3 solidus 5 dénárral maradt adósa a városnak. Ennek részbeni törlesztésére a városi tanács 10 font dénárért egy Stark dűlőben fekvő szőlőt ad el Lienhart Parginnsnitnek. * Der selige Fuhrmann Mathes blieb der Stadt 19 Pfund 3 Solidus 5 Denar Steuer und Zoll schuldig. Zur anteiligen Begleichung verkauft der Stadtrat Lienhart Parginnsnit einen Weingarten in der Stark Flur für 10 Pfund Denar. Vermerkt das Mathes fürer seliger der stat schuldig ist worden stewrgelt wisgelt vnd dreyskistgelt das mit süm pringt xviiii tal in sol v den dauon haben die herren des rats desselben Mathes fürer erb mit nam drew sechezehenttail Weingartens im Starken zenagst dem Lienhart Parginnsnit gelegen demselben Lienhart Parginnsnit seiner hausfrawen vnd ir baider erben zu kauffen geben, als die in vrpaw gelegen sind vmb x tal den ledig vnd frey, Des zu vrkund haben die herren denselben hanndel in ir gerichtspuch schreiben lassen Actum an Sannd Vrbans tag anno domini etc lxxiii 0 397. 1474. jan. 10. Kuncz Waldner, másként Farczer több ingatlanhoz való jogáról Peter Siegel javára lemond, egyúttal feljegyzik azokat az ingadanokat, amelyeknek birtokába fog jutni Michel Waldner özvegyének halála után. * Kuncz Waldner, auch Farczer genannt, verzichtet zugunsten Peter Siegels auf sein Recht auf mehrere Liegenschaften. Gleichzeitig wird aufgezeichnet, welche Liegenschaften nach dem Tod der Witwe Michel Waldners in seinen Besitz kommen werden. Vermerkt an montag nach Sand Erharts tag anno domini etc lxxiiii to ist körnen fur offenn rat Kuncz Waldner genant der Farczer Farczer vnd hat da Petern Siegel frey vnd ledig gesagt die hernach geschriben stukh vnd erb die im nach abgang seiner swester desselben Siegels hausfrawen seligen angeerbt sind Von erst ain akher pey der trennkh Item ain virtail Weingartens im teuffenweg Item sex jeuch akhers im durlos inn Martrëren Item vnd sex jeuch akhers im durlos im geren in solher maynung das derselb Peter Siegel vnd sein erben mit denselben stukhen handeln tun vnd lassen sollen vnd mügen als mit anderm irm aignhaften gut vngeuërlich desgleichen hat Peter Siegel die vorgeschriben erb von Steffan Waldners seligen nachkömen vnd erben auch mit recht erlangt also das er von dem Weingarten tun sol ain romfart Actum ut supra Vermerkt das Michelen Waldners witib morgengab hat auf den hernach geschriben stuken von erst iiii jeuch beym eglsee Item iii V2 jeuch beym egelsee Item iii V2 jeuch im durlosTtem iiii jeuch im Lebërgrunt Item i achttail Weingartens in der wisen ze medwisch Item vnd