Első telekkönyv 1480-1553; A sorozat, 1. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 1993)

DAS GRUNDBUCH/A TELEKKÖNYV

12. Nach Cristi geburtt etc. LXXXI 0 an Montag nach Judica in der vastenn (1481.04.09.) ist komen fur offen Raat die Erber fraw 2 , des Nicklasenn Bocks eeliche gemahll an stat irselbs vnd des bemelttenn Nicklasen Boks, der dann die Zeitt kranck gewesenn ist, hat Zw erkennen geben, wie sie paide eintrechtiklich verkawfft vnd hingeben haben ir tail hawses, Zenachst der Erhart Kwrznerin hawses vnd gegenn der Thoman füererin haws vber gelegenn, dem Erberen herrenn Achacz Kronperger, die Zeitt des Rats der eegenanten Stat Odenburg, Elisabet, seiner hawsfrawenn vnd Ir baider erbenn, frey vnd ledig vor aller gult vnd geltschuldt. [3 r ] 13. Caspar Kolbin hauß beim Hindern thore 3 Wir Burgermaister, Richter vnd Raate der Statt Zw Odenburg Bekennen, Als vns der Allerdurchleüchtigest Fwrst vnd Herre, Herre Mathias von gocz genadenn Zw Hungeren vnd Behaim etc. kwnig, vnser allergenadigister Herre, ein ödes haws, Zenachst dem Hinteren tor, gegenn dem Statshewsll vber gelegenn, das ettwe des Grosmechtigen herren Vlrichenn, Freyheren Zw Grafeneckh gewesenn, von wegen Zirckt, Wacht, Stewr, Robat, die auff demselbigen haws gestanden, vnd gemeiner Stat vil Jar nit ausgericht warden ist, vnd ander merklicher vrsach halbenn, Inn dem kwniglichen briefe Zemal klarlichenn begriffenn, gemainer Stat Erblich vnd auff Ewig genadiglich gebenn hatt, Habenn wir dasselbige haws Halben tail mitsambt halbenn tails seiner Zwgehörung vnd gerechttikeit verkawfft vnd hingebenn Dem Erbern man Mathes Schreiber, Katherine, seiner hawsfrawen vnd ir baiden Erbenn, frei vnd ledig, vmb hundert hungerisch guidein, der wir an stat der gannczen gemainn ganncz vnd gar beczalt vnd etricht seinn, [wir] versprechenn wir, [auch] die eegenanttenn Mathes Schreiber, Katherine, seine hawsfrawen vnd ir baider erbenn des halbenn hawses halben vor meniglich Zw beschwczen vnd Zw beschirmen. Actum an Montag vor Pangracii Anno domini etc. LXXXI 0 (1481.05.07.), tempore Kristoffori Harb Magistrociuium et Martino Sighart Judice. 14. Gorg fleischer von Martzt hat Nwcz vnd gewër emphangen eins Achtteil Weingartens Im weittenngrund, des nachpar ist Ganngll stat halbenn, vnd de[s]rselbig weingarttenn ist mit kawff von Wolfganngen Smid an In komen, ledig vnd frei. Actum an Freitag vor Pangracii Anno domini etc. LXXXf (1481.05.11.). Tempore Cristoffero Harb Magistro ciuium et Martino Sighartt Judicis etc. [3 V ] 15. Bartllme Fwerer hat Nwcz vnd gewer empfanngen eins weingartnns Inn grefftenn, Zenachst des Lanng Anndre vnd Sinnig Thomanyn Weingarten gelegenn, darümb dann der Ersam Weis herr Kristoff Harb, die Zeitt Burgermaister, an stat seinn beratt gebenn vnd beczalt hat AchttundZweinczig hungerisch guidein in golt, Vnd der Weingarten ist ledig vnd frey an In komen von Stephan Schönpawr vmb die Achtvndczweinczig guidein. Auch hat der eegenant herre Kristoff Harb vor eedest ausgericht vnd beczalt dem betrachten Stephan Schönpawr Czweinczig guidein von wegenn dreier Weingarten, die er auch dem Partlme kawfft hat, die da her komen sind von seiner mueter, die der eegenant Stephan Schönpawr eelich gehabt hat vnd Im von der selbigenn hawsfrawn rechtlich Zwgestanden vnd von Im widerumb ann Bartlme rechtlich durch ein kawff komen sind. Actum feria sexta ante festum pangracii Anno domini etc. LXXXf (1481.05.11.), tempore domini Cristofferi (sie!) Magistri Ciuium et Martini Sighart Judice. 16. Virich Henngst hat Nwcz vnd gewer emphanngen eines hawses Inn der vorstat Zw Odennburg, Zenachst des Michel Stubmers vnd dem Taczhoff gelegenn, vnd dasselbig 2 Folgt eine leere Stelle für den Taufnamen 3 Die Stelle des Namens ist leer

Next

/
Oldalképek
Tartalom