Első telekkönyv 1480-1553; A sorozat, 1. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 1993)
DAS GRUNDBUCH/A TELEKKÖNYV
630.5. 1519 [Blasi ledrer Jst vonn wegen I hauß Sannd Jorgenn kirchen schuldig X. tal. den., daruon dient er ain Jar I tal. den., darnach auf das annder Jar I tal. den. Phanndt I virtel Weingarten Jm harmler, nachpauren auf der ainen seytten Fuchsleidner, auf der anndern seytten schützingerin, datum an sannd pauls bekerung Anno Jm XVIIIl] (Í519.01.25.) christan fleischagker erlegt fur habt Summa vnd Zins XIII tal. den., actum freitag vor Jnuocauit anno 1528 (02.28.) 630.6. item Hieronymus Hirsch, burger Zu Odenburg, hat Zehen phunt phening auf dem Rathawß erlegt, die er Zu sand Gorgen gotshawß schuldig ist gewesen vnd damit sein Furphannd, sein hausung in sand georgen gassen, Zwischen michael puelendorffer vnd her peter lanng hewsern gelegen, gefreit. Vnd die weil solch gellt im Zinsbuch nit geschriben oder annder ennde erfunden wurde, sol das hiemit craftlaß, tod vnd ab sein. Beschehen an mittichen nächst vor dem Fronleichnambstag im 1524 ten Jaren (1524.05.25.), Zu Zeiten der Ersamen, weisen herren michael Jwan Burgermaister vnd michael pulendorffer Statrichter. item die gemellten X tal. den. haben ain Ersamer Ratt dem n. Frölich, Jrm hollden Zu klingenpach gelihen hints auf die kunfftigen weihenachten. Zu den soll ers wider fur Sy erlegen, actum montag ante matthei apostoli anno 24 (1524.09.19.). Bemellt X. tal. den. hat der benannt Frölich in anno 27 (1527) erlegt. [108 v ] 631. Matheus Ratt, burger Zu odnburg, Helena, sein eeliche hausFraw haben fur sich vnnd Jr beder erben nutz vnd gwer emphanngen aines hauß Zu odnburg, Jn der Schipergassen, Zu nächst dem thor gelegen, das sy von Blasi gaißler, auch burger Zu odnburg fur frei, ledig erkhaufft vnd beZallt haben. Sollchs khauffs ist benennter verkhauffer fur sich vnnd sein erben gedachts Matheusen Rat, seiner hausFraw vnd erben rechter, scherm vnd furstanndt fur all khunfftig ansprach gegen 88 Cristen vnd Juden nach Stattbrauch. Der verkhauffer hatt nach gemellts hauß obuermellter massen fur frei, ledig auff- vnd vbergeben, ongeuerde. Actum 19. die Augusti Anno etc. 38 (2538.08.19.), sub dominis magistratibus Andrea palltram magistrociuium et Alexio gering Judice 632. Blasi Rott, schuechmacher vnd burger Zu odnburg, Margaretha, sein eeliche hausFraw, haben fur sich vnd Jr beder erben nutz vnd gwer emphanngen Zwaier Weingarten, der ain ein achtl, gelegen Jm golldperg, Zwischen herren Paulin auff der Sanntgrueb, der priester bruederschafft Caplan, vnd Michelin Winckler, burger Zu odnburg, beder Weingarten, Der annder Jn der wisen Zu Medwisch, so ain virtl ist, Zwischen der briester bruederschafft vnd Benedicten perß, burger Zu odnburg, beder Weingärten gelegen, die sy von herren Matheusen Schöttl laybriester vnd burger Zu odnburg vmb ain Suma gellts fur frei, ledig erkhaufft vnd beZallt haben, Sollchs khauffs ist benennter verkhauffer fur sich vnd sein erben gedachts Blasi Rott, seiner hausFrawen vnd erben rechter gwer, scherm vnd furstanndt fur all khunfftig ansprach gegen Christen 87 vnd Juden, nach Stattbrauch. Der verkhauffer hatt auch gemellt[s hauß] Weingarten fur frei, ledig auff vnd vbergeben. Actum 16. die septembris Anno etc. 38 (1538.09.16.), sub dominis magistratibus vt Supra. [109 r ] 1538 633. Hanns Zehenntner von der Neustatt hatt nutz vnd gwer empfanngen fur sich vnnd all sein erben den dritten taill Jn dem hauß Zu Odnburg, Jn der potscha gassen, Zwischen Steffan Slegl vnd Sebastian huetter, beder heuser gelegen, Mer aines Weingarten Jm Ränusch, Zwischen sein, gemellts Hannsen Zehenntner vnd her Niclasen Awer beneficiaten Stifftweingarten gelegen, die [sy] er von seinem brueder, Andreen Zehenntner vmb ain Suma gellts fur frei, ledig erkhaufft vnd beZallt hatt. Sollchs khauffs ist benennter verkhauffer fur sich vnnd sein erben gedachts Hannsen Zehenntner vnd seiner erben rechter gwer, scherm