Dominkovits Péter: Adalékok és források a soproni evangélikus városvezető és szellemi elit 17 - 18. századi társadalomtörténeti kutatásához, végrendeletek (Sopron, 2018)
Források
Restieren also Khinder noch herein, wegen Erbauung jhrer Weingardt[en] gemein Gel dt 314 Gulden 50 % Schilling. Verzaichnus des Bauvncostens, so von Anno 1635 bis A[nn]o 1637 alß drey Jahr, auf die Müll aufgangen, in dem nicht allein das Tach von neüen erhebt, sondern auch inwendig ganz neü von vndfen] biß oben, sambt denen Röttern gemacht vnd darzue kauft worden, wie folgt Erstlich 8 Fueder gräßene Laden zu 20 Schilling thuet 20 Gulden Kay[serisches] Gelt 1 'A Fueder gemain Laden zu 11 Schilling 2 Gulden 15 Pfenning Ein nußbaumen Laden p[er] 1 Gulden 4 Schilling Jtem Latten kauft, darfür bezalt 9 Gulden Ein Rinnen p[er] 5 Gulden Dem Zimermann zu Erkauftmg Schindl, vnd andern Bauholz geben 28 Gulden 5 Schilling Fuhrlohn von Bauholz, Laden, Schindl, vnd Latten bezalt 28 Gulden 2 Schilling Daruon Maut geben 1 Gulden 3 Schilling 26 Pfenning Allhie kauft 3000 Schindl zu 11 Schilling 4 Gulden 1 Schilling 19.000 Schindlnegl zu 42 Kreüzfer] bringt 13 Gulden 2 Schilling 12 Pfenning 3000 Lattennegl zu 14 Schilling 5 Gulden 2 Schilling lat[us] 119 Gulden 4 Schilling 23 Pfenning Jtem 4 Tag im Walt Holz schlagen lassen, bezalt daruon 6 Schilling 12 Pfenning Dem Zimermann auf alle Arbeit geben 75 Gulden Den Zueraichern 3 Gulden 6 Schilling 12 Mezen Kalch 1 Gulden 3 Schilling 14 Pfenning 1500 Ziegl 3 Gulden 4 Schilling 24 Pfenning Dem Maurer bezalt 10 Gulden 4 Schilling 28 Pfenning Dem Teüchgraber von der Wüher zumachen geben 19 Gulden 1 Schilling 18 Pfenning 89