Dominkovits Péter: Adalékok és források a soproni evangélikus városvezető és szellemi elit 17 - 18. századi társadalomtörténeti kutatásához, végrendeletek (Sopron, 2018)

Források

tion überlaßen worden, d[as] sie nemblich gedachte Grundtstuck Stift vnnd beulich erhalten, die vier Kinder mit aller gebührlichen Nähr- vnd Vnterhaltung in Klaidern, einen vnnd andern, ohne Entgelt ihres Väterlich[en] versorgen, bevorab die zweyen Söhne in Fortsezung ihrer Studien <mit> gebührlich notwendiger Unkosten aus ih­rer selbst aignen Beutel, ohne Zuthuung ihres Vaterguets ihres patrimonii verlegen, reichen vnnd folgendts iedes Kindt zu seinen erlangten vogtbahren Jahren vnnd Verehlichung ehrlichen austeurn solle. Actum Oedenburg die et Anno p[rae]missis. In fidem Endre Preining Stattschreiber Az irat jelzete: IV. 1015/a. Sopron Város Törvényszékének iratai, Törvényszéki jegy­zőkönyvek, 2. k. 383-404. p. Verzeichnus was nach Herren Wolffgang Artners seejligem] Todt, denen vier Kindern anderter Ehe, in der Abtheilung, laut Jnventarii, für Wein gefallen, vnd wie dieselben versilbert worden.94 Erstlichen haben dieselben laut der Vißier gehalten 531 % Emer Daruon jst aufF die Eill in Allem aufgangen 60 Emer Jn den Zehent geben 11 Emer Jtem sein noch vorhanden 45 Emer Restieren also noch zuuerraithen 415 % EmerVon disen ist nach vnd nach, in gue- tem Geldt verkauft worden, alß 28 Emer [per]95 19 Schilling 66 Gulden 30 Schilling - Pfennig 70 Emer [per] 21 Schilling 183 Gulden 45 Schilling - Pfennig 240 % Emer [per] 24 Schilling 722 Gulden 15 Schilling - Pfennig 77 Emer [per] 9 3/4 721 Gulden 52 Schilling У2 Pfennig Kayserisch 1694 Gulden 22 Schilling V2 Pfennig 94 Értelem szerinti kiegészítés. 85

Next

/
Oldalképek
Tartalom