Dominkovits Péter: Adalékok és források a soproni evangélikus városvezető és szellemi elit 17 - 18. századi társadalomtörténeti kutatásához, végrendeletek (Sopron, 2018)

Források

Hieran gebührt dem Wolffen in Grundstuckhen als ein Vatterguett Die Mühl zwischen Herrn Erhardt Artners Burgermaisters vnnd Martin Dreyfueßens Mühlen ligundt p[er] 1400 Gulden Die weillen er aber vmb ainhunder sechs vnd neünzig Gulden, drey Schilling dreyzehen Pfennig mehrers empfangen, alß seine Portion außtregt, alß zahlt er seinen Geschwistrigten herauß namblichen Herrn D[octor] Wilhelm Artner j [uratus] u[triusque] d[octoris] 31 Gulden 4 Schilling 17 Pfennig Herrn Joachims Ungers Kindt, Margaretha 35 Gulden 4 Schilling 17 Pfennig Herrn Johann Artner 15 Gulden 4 Schilling 17 Pfennig Der Barbara 55 Gulden 17 Pfennig Der Margaretha 58 Gulden 8 Schilling 4 Pfennig Vahrnus Leib vnd Leingewandt Ein Sommer Menthe mit güldenen Knepfen Ein neüer türckischer Debbich Drey Leilacher Ein Küßziechen mit roter Seiten außgenäht Ein Schleßingisch Tischtuech Mehr ein grobes Tischtuech mit einem weisen Porten Ein Handtuech mit einen blauen Strich Zway Tisch Faznet mit Spizen Mehr ein anders Tisch Faznet Zin geschier Ein zinenes Gießbeckh, sambt der Kaindl Ein zubrochen miterne Schüssel Drey Zinteller Ein kleines Zinblatl Ein mitere erdene gemahlte Schüssel Jtem ein kleines gemahltes gläßernes Schüssel 69

Next

/
Oldalképek
Tartalom