Dominkovits Péter: Adalékok és források a soproni evangélikus városvezető és szellemi elit 17 - 18. századi társadalomtörténeti kutatásához, végrendeletek (Sopron, 2018)
Források
Az irat külzetén: Bardeller (Matthaei) concionatoris evangelici Soproniensis, et consortis ejus Jacobinae donatio mortis causa reciproca, 20. Julii 1644 confirmata. Irattani sajátosság: Pecsétekkel ellátott eredeti. Jelzet: MNL GyMSM SL, SYLT, Oe. Lad. B. Fase. II. Nr. 38. 17. Johann Pfister125 ruszti evangélikus lelkész végrendelete Ruszt, 1655. február 21. Jn dem Nahmen der Allerheylligisten vnd Vnzerthailten, Dreifaltigkeit Gott des Vatters, Gott des Sohns, vndt Gott des Heylligen Geistes, Amen. Hab ich Johannes Pfister euangelfischer] Pfarrer vnd Seelsorger alhier zue Rust am Hungarjischen] See [etc.] zue Herzen genomben undt betrachtet den eilenden vnd jäm[m]erlichen Zuestandt in dießer Welt, daß alle Mensch[en] zeitlich sterben müeßen; die Zeit, Endt Stundt aber wann vndt wie solches besche- hen sol, männigglich verborgen, derowegen aus aigner Bewegnues vngezwun- gen vnd vngetrungen gleichwol schwaches Leibs, jedoch aber Gott Lob, bey guetter Vernunfft, Wütz vndt Sünnen, vndt zue der Zeit, da ich solches ohne män- niglichs Jrrung gar wol thuen können vndt zue Verhüetung khünfffigen Streüts vnd Wiederwillens, so sich nach meinem zeitlichen Absterben zuetragen möchte, in allerkräfffigisten Formb, Waeß vndt Gestalt, wie solches vermüeg der Rechten, fürnemlich aber des löb [liehen] Marckts Rust üblich Gewonhaiten nach, am kräfffigisten vndt beständigisten sein sol, kan oder mag dießes mein Testament vndt lezten Willen aufgericht vndt beschloßen, wie hernach zuvernemben. Erstlichen, da der Almächtige Gott über nich gebietten vndt mich v[on] dießer Welt abfordern würde, so befilch ich mein liebe Seel in die grundtlohße Gnadt vndt Barmherzigkeit Gottes, der wolle sie durch das teüre Verdienst bitten, leiden vndt sterben vnßers ainiges Erlößers vndt Seeligmachers Jesu Christi in die ewige Freüd vndt See- ligkeit auf- vndt annemben, der todte Cörper aber solle christlicher Ordnung nach, ehrlichen zur Erden bestadt und conducirt werden. Waß nun Andertten, mein ganzes Vermöegen, beedes zue Öedenburg vndt alhier zue Rust anbelangt, es sey Liegendt oder Fahrendt, mindert noch nichts dauon außgenom[m]en, so für mein Guett gehalten vndt erkendt werden möchte, daß alles vndt jedes schaff vndt vermache ich meinem Lieben ainigen Sohn Mathias, welchen ich v[nd] meiner Lieben Hausfrawen Sußanna, geborner Wolmuethin see[ligen] 125 A soproni származású Johann Pfister Königsbergben tanult. 1647-ben hívták meg az addig Meggyesen szolgáló Pfistert Rusztra evangélikus lelkésznek. Felesége Susanna Wohlmuth. 116