Dominkovits Péter: Adalékok és források a soproni evangélikus városvezető és szellemi elit 17 - 18. századi társadalomtörténeti kutatásához, végrendeletek (Sopron, 2018)
Források
vnd also nichts gewissere dann der Todt, nichts vngewissers aber alß die Stundt seiner schnöllen Zuekhunfft. Damit nun nach meinem tödtlichen Abgang, Irrung vnd Wiederwillenn vermietten bleiben, habe jch diß mein Testament, ob wohl schwach, vnd kranckhen Leibes, jedoch bey guetter Vernunfft, Sinn, Wiz vnd Verstandt, zu der Zeit, da jchs ohne mennigliches Hindernüß, so wohl thuen khönnen vndt mögen fürgenomben, vnd inn Beysein, der Edlen, Vesst vnd Wolweisen, auch Wolge- lährten Herrn Johann Andre Preinnig, vnd Herrn Peter Melchjior] de Zuanna bee- der des Jnnern Raths alhier [etc.], die jch dann sonders Vleisses darzu erbitten vnd berueffen lassen, gemacht, gethann vnd gerednet wie hernach volgt. Erstlichen, wann der Allmechtige Gott, mich vber kurz oder lang, nach seinen göttlichen Willen aus diesem zeitlichen Leben abfordern wirdt, so beuehle jch meine Seele, durch das Verdienst Jesu Christi, Gott meinem Himbelischen Vatter, inn seine h [eiligen] gnaden Händte, der vngezweiffelten Hoffnung, derselbe werde mir vmb das theüre Verdienst Jesu Christi Willen am jüngsten Tag eine fröliche Aufferste- hung vnd darauf die ewige Freüdt vnd Seeligkheit verleihen, meinen todten Cörper aber beuehle jch vnnser aller Muetter, der lieben Erden dauonn er genomben ist, ehrlich, vnd christlicher Ordnung nach, alhier bey S[ank]t Michaelis Kirchen zu conduciern vnd zubestätten. Zum Anderteen legier vnd verschaffe jch Herrn Erhardt Artnern Burgermaistern zween, den übrigen Herrn aber des Raths alhier jedwedem ainen Ducaten, zu meinen freündlichen Angedenckhen. Drittens, verschaffe jch auch zu hiesigen Burger Spittahl fünff Vngr[ische] Thaller, desgleichen zum Lasareth vier, jtem zu beeden euangelsichen Kirchen alhier jedes Orths zehenn Vngerische Thaller, vnd dann auch Haußarmen Leütthenn fünff Thaller auszuthaillen. Vierdtens: meiner Fr[au] Lieben Maimben Christina, weylandt Herrn Hannsen Muerens Burgers zue Krembs116 vnd Catharina seiner Ehewürthin beeder nunmehr see[lig] erzeügtenn Junckhfraw Tochter, schänckh, schaffe vnd vermache jch ain geschmölzte silbern Gürttel bey achzehen Loth, sambt einen silbern Bächer inn Form einer Mühl, vnd dreyunddreysßig Reichstahler inn paaren Geldt, zu dere völ- ligenn Hindan[n]förttigung. Fürs Fünffte: will jch auch meiner Lieben Haußfrauen Susanna dere mir vermachtes heyrath Guett, hiemit wiederumb für ganz frey ledig vnd aigenthumblich zuruckh geschafft vnd vermacht haben. 116 Krems an der Donau, Ausztria 108