Dominkovits Péter: Adalékok és források a soproni evangélikus városvezető és szellemi elit 17 - 18. századi társadalomtörténeti kutatásához, végrendeletek (Sopron, 2018)

Források

Az irat külzetén: Zauchtler Georgii civis et coriarii soproniensis, atque consortis ejus Mariae Salome donatio mortis causa reciproca. 1636. 29. Mai. Irattani sajátosság: Pecséttel ellátott eredeti. Jelzet: MNL GyMSM SL, SVLT, Oe. Lad. Z. Fase. I. Nr. 35. 13. Martin Wáxenecker103 soproni polgár, festő végrendelete104 Sopron, 1636. november 18. Jn dem Namben der Allerheiligisten Vnzertheilten Dreyfaltigkeit, Gottes des Vatters, Gottes des Sohnes, vnd Gottes des Heiligen Geistes, Amen. Hab jch Martin Wäxenecker, Burger vnd Maller alhier zu Öedenburg, mein Herz vnd Gemüeth woll erindert, auch woll bedacht das zergengliche Leben dißer Welt, in dem einem ieden Menschen einmall zusterben von Gott vnd der Natur aufgeladen ist, vnnd also nichts gewißers dann der Todt, nichts vngewißers aber als die Stundt seiner schnellen Zukhunfft; damit nun nach meinem tödlichen Abgang, Jrrung vnd Widerwillen vermitten bleiben, hab jch diß mein Testament, wiewoll schwaches Leibs, iedoch bei gueter Vernunfft, Sinn, Wiz, vnd Verstandt, fürgenomben, vnd in Beisein der Edl, Ehrnuesten Herrn Hieronimo Fauthen, des Äußern Raths, Herrn Georg Schwarzen, vnd Herrn Wolf Tappern, beeden Burgern alhier zu Öedenburg, die ich dann sonders gebührliches Vleises darzue erbitten vnd berueffen lassen, ge­macht, gethan, vnd geordnet, wie hernach volgt. Erstlichen beuelchet jch meine arme Seele, Gott meinem Himblischen Vatter in seine gnaden Hendte, mit Bit meinen todten Cörper ehrlich vnd christlich zu Erden zubestätten. Zum Andern. Verschaff jch in das alhieig Burger Spital fünff Gulden Reinisch. Dritten. Sez, will, vnd ordne jch hiermit, das meiner Lieben Haußfrauen Anna, das jenige Heyrath Guett, so sie mir, laut Heyrathsbrief vermaint, vnd ein schönes ansechliches ist, zuruck widerumb anhaimb fallen, vnd neben dem so ich ihr hinge­gen verheyrathet ganz frey ledig vnnd aigenthumblich sein vnd verbleiben soll, ausser des Weingarten die Plachen genant, welchen zwar berührte mein Haußfrau, vermüg obangezogenen Heyrathsbriefs zugenießen hete, doch soll besagter Wein­gart mit öffteß bemelder meiner Haußfrauen Bewilligung meiner Schwester Barbara alßbaldt nach meinem Todt vbergeben werden. 103 Martin Wäxenecker soproni polgár, festő. Felesége Anna, Leidl János György özvegye. Életútjára Házi, 1982. Nr. 11.498. 104 Bemellékelve egy egykorú fogalmazvány. 100

Next

/
Oldalképek
Tartalom