H. Németh István - D. Szakács Anita: Johann Wohlmuth soproni polgármester naplója 1717-1737 (Sopron, 2014)
Források
1733 lectu, privataqfue], ne fors interessentia persolvi omissum fuerit? Quantave non persoluti interessé restantia resultet? Sed et cum aeq[ue] in comperto esset, nonnullas civitates ob levationem, et mutuationem aeris alieni, pagos, praedia, et quaevis com[m]unia beneficia privatis quibusdam impignoras- se eademqfue] de praesenti etiam in pignore apud eosdem haerere; Hinc necessarium erit scire, in quanam summa, et ä quo tempore talia impignorata sint? Et siquidem possessores ipsi non sine emolumento eiusmodi beneficia tenerent; Quid igit[ur] ex reluitione talium pro civitate emolumenti prosperari posset, id ipsum genuine deducendum erit.787 A[nn]o 1733. den 5. Juny Hat E[in] Efhrsamer] Rath, me t[ame]n p[ro]p[ter] podagram absente, die 1729g[er] Weinfe- xung, in 72. Vaßen bestehend, an Herrn Sigmund Marton alhier verkauffet, den Emer per 11. R[eichs]th[aler] u[nd] 2. Ducaten auf iedes Vaß zum Leytk[auff] Die Conditiones waren folgende: 1) dorffte kein einziges Vaß ausgestossen werdfen], 2) hat man keinen Tropffen darein gegeben, auch die Stifft nur auf einziges mal verwilliget, welche gleich mit d[er] Ver- sigelung derer Weine geschehen solle. 3) die Gefahr beruhet von d[er] Versigelung an bey dem Kauffer, [178:] doch solle d[as], was der Bindter vor nöthig finden wird, alsogleich ausbessern oder auch vollwercken, 4. gab er gleich auf dem Rathhauß zu Hand[en] des Herrn Stadtcam[m]erers 40. Ducaten in specie als eine Drangabe. Bey seiner Retour aus Schlesig, so längstens innerhalb 4. Wochen geschehen solle, wil er in Wien[n] erlegen 2500. fl. od[er] derer darangegebenen 40. Ducaten verlustiget seyn, auf Michäely dieses Jahres abermalen 5000. fl. bezahlen, und endlich] auf Agneta künfftigen Jahres den Rest an Geld völlig abführen, und die Keller lären.788 Eodem Hat E[in] E[hrsamer] Rath in ca[us] a Lähneriana gesprochen.789 Die 6. Jun[ii] Hat E[in] Efhrsamer] Rath der Fr[auen] Hackstockin erlaubet, ihre an einen gewissen Pres- purg[er] verkauffte und nachgehends zu Presp[urg] in Arrest genom[m]ene Weine, bestehend in 12. grossen Vaßen, einem Anglägl per 2. E[mer] zur Stifft und 11. E[mer] Ausbruch, wider herein zu führen. Den 15. July Hat790 Herr Sigmund Marton 241. Ducaten p[er] posta[m] an E[inen] E[hrsamen] Rath überschicket, welche H[err] Stadtcam[m]erer791 empfangen, und davon alsogleich (Titfulir- tem]) H[errn] Seiler u[nd] Hferrn] Kram[m]er den Leytk[auff] zusam[m]en mit 144. Ducaten 787 Lásd / Siehe: MNL GyMSM SL SVL, Oe. Lad. XI. et L. Fase. II. No. 86., 92., MNL GyMSM SL SVL, Mandata et intimata Rep. I. Fase. IV. No. 34. litt. R. Pozsony, 1733. május 2./Pressburg, 2. Mai. 1733. 788 Lásd / Siehe: MNL GyMSM SL SVL, KAR 1733. év/Jg., 112. p. 789 Vélhetően Lehner Mátyás / Vermutlich Mathias Dehner. 790 E bejegyzés összetartozik a június 5-ivel, ezt a lapszélen # is jelzi. / Der Vermerk schliesst sich der Aufrechnung vom 5. Juni an, dies markiert auch das Randreichen #. 791 Johann Conrad Wohlmuth 213