H. Németh István - D. Szakács Anita: Johann Wohlmuth soproni polgármester naplója 1717-1737 (Sopron, 2014)

Források

1730 Die 21. Mart [ii]757 Ist ein Gemeintag von dem Herrn Burg[er]meister Sailer gehalten, worinnen 1) die neuen Articul E[iner] Efhrsamen] Gemeine com[m]uniciret wordfen], doch so, daß <fftw man nur> die jenigen, so die Stadt Oedenburg in haubtsächlich mit angehen, ihnen von Wort zu Wort erkläret, die übrigen aber nur superficialiter secundum rubricas ablase. 2) aber placidir- te E[iner] Efhrsamen] Gemeine ohne alle Widerrede, daß 1. d[as] Brennholtz der Burger­schafft nicht klaffterweiß, sondern in Mäßen von [Vier] tel zu Vierd solte ausgetheilet, doch aber durch die Bauren in der Robat 9 gehackt werd[en]. Und der Herr Bürgermeister erbö­te sich, bey nechster Holtz Rechnung einen Überschlag zu machen, wieviel k iedem Viertl dißfals zu geben seye. 2. Der Stadtgraben von dem fodern biß zum hintern Thor solte der Burgerschafft zu Pflantz Steigen erga certum annuum censum aufgegeben werden. 3.) die Häußer in dem äußern Kreiß solten befugt seyn, offene Gätter in den Zwingfer] hinein zu machen, und den daselbst sich Gärten anzulegen, und zu verschlagen, gleichfals erga cen­sum annuum, welcher gleich bey der ord[entliehen] Steuer alljährlich erleget, und d[as] da­von als so wohl, als denen Pflantz Steigen eingehende Geld zu Reparation derer Stadt Mau­ren angewendet werd[en] solle. 4. Ein jedfer] Burgfer] solle befugt seyn, den s[alva] vfenia] Mist vor ihren <seinen> 11außer [149:] zusam[m]en zu werffen, und auf seinen Acker zu führen. Jedoch was G[emei]n[e] Stadt anlangt, soll selbige allemal d[as] Vorrecht haben.758 NB. der Rath hat über den 2. [und] 3ten Puncten nicht votiret. Die 24. April [is] Sind zur stadtrichterflichen] Ambteswürde candidiret word[en]: Ich Johfann] Wohlmuth, H[err] Joh[ann] Georg Kramer, H[err] Johfann] Wilhelm Artner, und H[err] Johfann] Con­rad Wohlmuth ä parte Incl[yti] Senatüs: Und haben nachfolgende Vota bekom[m]en. Ich Johfann] Wohlmuth 105 Stadtrichter Hferr] Kramer 4 Hferr] Artner 4 Hferr] Conrfad] Wohlmuth 4 A[nn]o 1730. den 11. Juny Ist folgendes durch den Gerichts Diener ausgeruffen wordfen]. Höret ufnd] loset! Hiermit wird allen Weinzettin oder so genandten Weingart Knechten, wie auch denen übrigen Tagwercks Leuten obrigkeit [lieh] untersaget, daß ieder deroselben mit anbrechenden Tag ausgehen und bey der Sonnen Aufgang die Arbeit anfangen, und nicht eher als mit dfer] Sonnen Untergang, aus der Arbeit sich begeben, weniger nicht sich unter­stehen sollen, die Stecken-Trimel mit sich nach Hauß zu tragen, gestalten der hierwiedfer] handlende mit aller Schärff abgestrafft werdfen] solle. Wornach sich dann ein iedfer] beson­ders die Weingfart] Knechte und Aufseher über die Tagwercks Leute zu richten, u[nd] also von der unausbleibendfen] Straff zu hüten wissen wird. [150:] 757 Itt felborult a napló időrendisége. / Hier löst sich die Zeitreihe des Tagebuches auf. 758 MNL GyMSM SL SVL, Gemeinbetrachtungen 1730. passim 200

Next

/
Oldalképek
Tartalom