H. Németh István - D. Szakács Anita: Johann Wohlmuth soproni polgármester naplója 1717-1737 (Sopron, 2014)
Források
1729 men, welcher suo t[em]p[o]re erst purisiret werdfen] muß. Der Bindterin ehemaliges Testament ist hac occasione cassiret wordfen]. [139:]725 Die 1. Septembris Ist in der Fischergassen, und zwar in dem Rosendornischen Hauß,726 nachmittags gegen 1. Uhr ein Feuer aufgegangen, wordurch 9. Häuser rechts und lincks abgebrandt. D[as] gröste Glück ware, daß kein Wind gienge: Dann sonsten d[as] Feuer ohnfehlbar wied[er] auf die Widen, und vielleicht] noch weiter gegriffen hätte. Die 3. Sept[embris] Haben wir einen blinden Lärmen gehabt. Es wurde angeschlagen und geschossen. Da man aber in djas] Wirthshauß zum Weißen Rössel727 visitiret, hat man nichts von einem Feuer gefundfen], wohl aber gesehen, daß der Schmidt daselbst unter dem Bachofen heitzen lassen, worvon, weilen d[as] Holtz grün, ein starcker Rauchen bey dem Rauchfang hinaus gegangen, in welchen zugleich die Sonne hinein geschienen, welches denn nicht anders ausgesehen, als wenn es lauter Feuerflam[m]en wären. Die 16. Septfembris] Hat Anna Maria Hübnerin, bürgerliche] Beckin728 in Beyseyn H[errn] Jenisch, Mattheiß729 und meines, disponiret.730 Der Sohn, c[ir]c[iter] 22. Jahr alt, ist universal Erb; die Schwester <Tochter> hat 300. fl. u[nd] einen Gauer. Der Testatricin Schwester in Regensp[urg] zum freundlichen] Andencken einen Artzgruber. D[as] Testament liget bey Hferrn] Mattheiß. NB. Dixi, daß der Sohn noch nicht Majorenn denen Jahren nach, Rfespondit] a[ctor]731 man habe ja allezeit die Gesellen, sonderlich die schon gewandert, vor gevogt passiren lassen. [142:] Die 8. Octobfris] Ist Herr Stadtrichter Kerschneritsch, nebst mir nacher Wienn exmittiret wordfen],732 umb bey der Hochlöb [liehen] Hungfarischen] Cantzley verzubauen, damit selbe nicht möchte 725 A 140-141. oldalak üresek. / Die Seiten 140-141 stehen leer. 726 Martin Rosendorn evangélikus polgár egykori háza, melyről 1728-ban végrendelkezett feleségével együtt. / Das ehemalige Haus von Martin Rosendom evangelischem Bürger; über das das Ehepaar in seinem Testament vom Jahr 1728 verfügt hatte. Házi, 1982. Nr. 9018, MNL GyMSM SL SVL, Oe. Lad. R. Fase. 5. No. 219. 727 A „Fehér ló” nevű fogadó: Várkerület 55. / Wirtshaus 3um Weißen Rössel, Grabenrunde 55. Csatkai, 1966. 201-204. 728 Thomas Reisner soproni takács és Katalin lánya, akit Johann Joachim Hübner 1695. október 18-án vett feleségül. / Die Tochter vom Odenburger Weber Thomas Reisner und seiner Trau Katalin. Sie vermählte sich am 18. Oktober 1695 mit Johann Joachim Hübner. Házi, 1982. Nr. 6827. 729 Georg Friderich Matheis: Házi, 1982. Nr. 6679. 730 Wohlmuth lapszéli megjegyzése / Bemerkung von Wolhmuth am Blattrand. „3 Zeugen sind, weil ich ehedem Vormund gewesen.” A végrendeletet lásd / siehe das Testament MNL GyMSM SL SVL, Testamenta Lad. H. Fase. V. Nr. 216. Sopron, 1729. szeptember 16. felnyitva: 1730. január 9. / Veröffentlicht am 9. Januar 1730. 731 A rövidítés feloldása nem teljesen biztos. / Die Auflösung der Abkürzung ist unsicher. 732 Kersnarits János/Johann Kersnerics bíró mellett Johann Wohlmuth is tagja volt a követségnek. / Johann Wohlmuth war — neben dem Stadtrichter Johann Kersnerics/Kersnarits — auch Mitglied dieser Delegation. MNL GyMSM SL SVL, KAR 1729. 181. p. 195