H. Németh István - D. Szakács Anita: Johann Wohlmuth soproni polgármester naplója 1717-1737 (Sopron, 2014)
Források
1725 mehr nicht, als jährlich zwantzig Guldjen] dem Mädl bezahlen solle. Der junge Fechner, als sein <testatoris> Eydam, wurde vorgefordert, und willigte allerdings darein. [75:] Die 5. Aug[usti] Ist Herr Johann Kleinrath,403 gewester Stadtburger alhier, begraben wordfen], nach deme er am 25. Jul[ii] erkrancket, und den 28. darauf seelig in dem Herrn entschlaffen. Der Leichnam wurde cum consensu Inclfyti] Convent[us] in die Galfische Grufft404 beygesetzet. Die 11. Augfusti] Machte Herr Johfann] Philfipp] Deimling,405 in Beyseyn (Titjulirten] Herrn St[adt]richter Greiners,406 Herrn Georg Wilhelm Seilers, und meiner ein Testament, die Fr[au]407 ist universal Erbe, die 2. Kindfer] hingegen haben starcke Legata, und zwar d[er] Sohn408 in Baa- ren 4000. fl: ein Vierd an dem Hauß,409 die Helffte von Sonneberg410 und Rothenpeter,411 wie auch <ein> Päckl Silber unter des Testatoris eigenhändiger] Consignation und Pett- schafft. Die Tochter412 in Baaren 3000 fl. Im übrigen allen so viel, als der Sohn. Dieses Vatergut soll die universal Erbin (unter Burgschfafft]) so lange zu gemessen haben, als sie in ihrem Brodt seyn werdfen]. Der Sohn, wen[n] er anders tüchtig darzu, sol Medicinam studi- ren, vorhero aber 2. Jahr die Apothecker Kunst lernen, wie auch 1. Jahr serviren, und so dann auf eine Universitaet sich begeben. Dahero denn d[as] was er in sothanen 3. Jahren an Intferesse] ersparen wird, ihme zu einer Beyhülffe auf der Universitaet dienen solle. Substi- tuirt hat er denen Kindern ihre Fr[au] Mutter, doch daß sie denen Freunden 4000. fl. hinaus bezahlen solle. Wenn ein oder d[as] andere Kind sich außer Landes verheyra[76:]then möchte, ist die Fr[au] Mutter schuldig, vor dasselbe od[er] dieselbe d[as] Terragium zu bezahlen, und denen Kindern d[as] väter[liche] Legat, ohne einigfer] Verkürtzung, erfolgen zu lassen. Und dieses alles hat die Fr[au] Deimlingin, in eigener Person, verwilliget, ex ra[ti]one, weilen 14000 fl. in Baaren vorhand[en] wären. Zu» Vormund<ern> wolte er constituiren 403 Kleinrath János 1695 és 1716 között Vormund volt. Feleségével Schrembser Anna Rozinával 1725. július 27-én végrendelkeztek együttesen. / Johann Kleinrath hatte ^wischen 1695 und 1716 das Amt des Vormundes inne. Am 27. Juli 1725 hatte er mit seiner Frau Anna Kosina Schrembser ein gemeinsames Testament errichtet. Házi, 1982. Nr. 2520., MNL GyMSM SL SVL, Oe. Testamenta, Lad. K. Fase. V. Nr. 272. 404 Kleinrath Jánost ugyancsak a Gálffy kriptában helyezték örök nyugalomra, mint Meißner Mihály evangélikus prédikátort. Gálffy Adám sírboltja az evangélikus temetőben található./ Johann Kleinrath wurde une der evangelische Prediger Michael Meißner in der Gälfi Gruß beigesefi. Das Grabdenkmal von Adam Gálffy befindet sih im evangelischen Friedhof. 405 Deimling János Fülöp az Arany Oroszlán patika tulajdonosa. A Soproni Levéltár őrizetében fennmaradt, 1728. január 19-én kihirdetett végrendelet keltezése későbbi, 1727. február 12-éről származik. / Johann Phlipp Deimling war der Besitzer der Apotheke „Zum Goldene Löwe”. Das im Ödenburger Archiv aujbewahrte Testament geht auf eine spätere Datierung zurück, es wurde am 12. Februar 1727 errichtet und am 19. Januar 1728 veröffentlicht. Házi, 1982. Nr. 3501., MNL GyMSM SL SVL, Oe. Testamenta, Lad. D. Fase. II. Nr. 79. 406 Greinerjános Pál / Johann Paul Greiner 407 Deimling János Fülöp felesége Anna Margit, Deimel Jakab kereskedő és Anna Zsófia leánya. / Anna Margit, die Frau von Johann Philipp Deimling war die Tochter des Kaufmannes Jakob Deimel und seiner Frau Anna Sophia. 408 Deimling János Fülöp fiának a neve: Deimling Mihály Ferdinánd. / Der Name des Sohnes von Johann Philipp Deimling war. Michael Ferdinand Deimling. 409 A ház a végrendelet szerint Sopron Fő terén állt. / Das Haus stand laut des Testaments in Ödenburg auf dem Hauptplatz 410 Sonnenberg, harkai dűlőnév / Sonnenberg, Flurname in Harkau 411 Rotepeter, soproni dűlőnév / Kotepeter, Flurname in Ödenburg 412 Deimling János Fülöp leányának a neve: Mária Zsófia. / Name der Tochter von Johann Philipp Deimling: Maria Sophia. 153