H. Németh István - D. Szakács Anita: Johann Wohlmuth soproni polgármester naplója 1717-1737 (Sopron, 2014)

Források

1719 Anno 1719. Die 15. Mart[ii] Hat Ein Efhrsamer] Rath d[as] so genandte Pilatische Beneficium82 des Herrn Péterfy Sohne conferiret, und dieses zwar ex ratione, weilen ihme ein solches dazumalen, als die Contro- vers zwischen dem Rath und Gemein, ratione quarteriorufm]83 gewesen, premittiret hat. Dem Herrn Patasich84 aber, so sich dißfals auch vor seinem Hferrn] Sohn angemeldet, hat man eben so, wie vormales dem Herrn Peterfy, bey nechster Apertur zu consoüren verspro­chen. Es hat sich ausser disen beydfen] auch ein jung[er] Quarient so angc insinuiret, und noch viele andere. An diesen Herrn Quarient ist H[err] Leopold Kämpel und ich von Efinem] Efhrsamen] Rath exmittiret word[en], umb zu depreciren, daß man ihnen diesesmal nicht gratificiren können, hoc addito, daß man seine voriezo gethane Insinuation künfftig ad nota[m] neh­men werde. NB. dieses Beneficium hat biß 70. [Pfund] Steiner,85 biß 40. [Pfund] Ränisch,86 12 [Pfund] Höler,87 einen Kolnberg,88 Erdburger,89 und endflich] 40 [Pfund] Katzendorffer,90 beyne- benst auch 6. bis 8. Joch Acker. Die 20. Mart[ii] Zahlte ich an Hferrn] Dfoctor] Gensei91 wegen der Freylen von Pranck92 so noch im Leben, und ihres see[ligen] Herrn Bruders, gegen Quittung, daß er nichts mehrers zu fordern habe, sechzig Guldfen] Kayfserlich]. Die Quittung habe Ihro Gn[aden] Frauen von Wahl ü- ber[22:]schicket durch meine Tochter.93 NB. Etliche Tage vorhero muste ich d[en] Hferrn] Doctor sontiren, was er dißfals begehrte, Respondit 24. Ducaten nach ihrem Tode, iezo aber gleich wolte er mit 20. Ducaten vorlieb nehmen. Worauf ich ihme 60. fl. angeboten, die er fast nicht annehmen, sondern auf 70. halten wolte. Endflich] aber kam er selbst praeviá admonitione, zu mir, brachte obbedeute Quittung, und levirte die 60. fl: 82 Báró Pilaty Jakab valamint báró Péterffy István pozsonyi kanonok Gyöngyösy György nagyváradi kanonok, gróf Battyány József szombathelyi prépost, valamint Glozer Gábor kalocsai kanonok közösen birtokolták a Szent Kunigundáról elnevezett beneficiumot az 1713. évi vizitáció tanúsága szerint. Bán, 1939. 418. / Báron Jakab Pilaty und Baron István Péterffy Domherren aus Preßburg, György Gyöngyösy Domherr aus Großwardein, Graf József Battyány Probst aus Steinamanger und Gábor Glower Domherr aus Kollotschau hatten das Beneficum ^ur Heiligen Kunigunde laut der Visitation des Jahres 1713 gemeinsam inne. 83 Valószínűsíthetően beszállásolásról van szó. / Bis geht hier wahrscheinlich um die Einquartierung. 84 A Szent Erzsébet beneficium birtokában volt többedmagával Patasich Gábor kalocsai érsek. / Gábor Patasich Erzbischof von Kollo tschau war einer der Benefiziaten des Benefizjums zur Heiligen Elisabeth. 85 Steiner, soproni dűlőnév. / Steiner, Odenburger Fklumame. 86 Ranisch, soproni dűlőnév. / Panisch Ödenburger Flurname. 87 Höller, soproni dűlőnév. / Holler, Ödenburger Flurname. 88 Kolnberg, soproni dűlőnév. / Kolnberg^ Ödenburger Flurname. 89 Erdburger, soproni dűlőnév. / Erdburger, Ödenburger Flurname. 90 Katzendorffer, Fertőrákosi dűlőnév. / Katzendorffer, Flurname in Kroisbach. 91 Gensei János Adám orvos / Johann Adam Gensei, Arzt, Házi, 1982. Nr.5418. 92 Az utalás az 1720. évi tanácsülési jegyzőkönyv júniusi bejegyzése szerint Eleonórára, született Freyin von Branck- ra vonatkozik, aki után Maria Anna, született Dietrichstein grófnő örökölt. / Laut Eintrag des Ratsprotokolls vom Juni des Jahres 1720 bezieht sich der Hinweis auf die Personvon Eleonora Freyin von Branck, nach derGräßn Maria Anna Dietrichstein geerbt hatte.WBFTL GyMSM SL SVL, Rathsprotokoll, 129. k/Bd., 1720. június 17./17. Juni 1720, 161. p. 93 Wohlmuth leányának a neve: Wohlmuth Terézia Katalin. / Wohlmuths Tochter hieß Theresia Katharina. 113

Next

/
Oldalképek
Tartalom