H. Németh István - D. Szakács Anita: Johann Wohlmuth soproni polgármester naplója 1717-1737 (Sopron, 2014)

Források

1717 Exc fellenz] dem Herrn Cantzier,30 Herrn Somodi,31 Herrn Hunyady32 und Herrn Peterfy33. Ob wohlen es aber hart hielte, so erlangte doch endlichen, durch nachdrückfliche] Assistenz des Herrn Peterfy, daß die Expedition pro voto, und zwar non ex officio, sed per ipsam Ma[ies]t[a]tem erfolgte, worauf ich denn den 2. Octobfris] wiederumb zu Hauße käme. NB. S[ein]e Excfellenz] der Hferr] Cantzier, deme ich 2 mal aufgewartet, befohlen mir hac occasione, daß ich <bey> meiner Anheimkunfft dem Rath der Evae Schreiberin Sache in seinem Nahmen nachdrücklich recomfmjendiren solte. Id quod etiam feci. Respondit vero senatus, wenn ein Herr etwa nachfer] Wienn gehen möchte, solte derselbe Sfeinje Excfel­lenz] dißfals mündlich informiren. [6:] Die 25. Novfembris] Ist ad requisitionem Inclfyti] Senfatus] Herr Lado34 von Günß an hero kom[m]en, deme man die Defensionem cafus]ae Lacknerianae contra Fiscum Regium auftragen wollen: Aller­massen besagter Fiscus Regius dfas] Lacknerische Testament ex eo <zu> invalideren suchet, weilen der in Gott ruhende Hferr] Lackner,35 quä persona nobilis, sine consensu regio, über seine außer der Stadt Oedenbfurg] und in alieno territorio gelegene Güter, dergleichen die so genandte Spittal Mühl36 ware, nicht hätte validé testiren können. Und zu eben diesem Ende wurde ergiengen ordentliche Certificatoriae an den alhiesigen Rath und Gemeine, krafft deren sie sich den 18. Decembfris] hfuius] afnno] nacher Prespurg37 stellen, und we­gen oberwehnten Lacknerischen Testaments ihre Nothdurfften agiren solten. Obwohlen nun Herr Lado sich entschuldigte, daß er, gewisser Ursachen halber, der Stadt in p[rae]fixo termino nicht dienen könte; So hat er dennoch nicht nur mündlichen eingerathen, daß man bey Ihro Mayfestät] ein Mandatum inhibitorio-cassatorium suchen solte; sondern auch einen Aufsatz, bey 3. Bogen lang, [7:] gemachet, worinnen er des Fisci angeführte Rationes [et] Leges weitläuffiget refutiret. Vor diese seine Mühe verehrte man ihme 12. Rfeie]h[s]t[hale]r in speefie] und seinem Schreiber 4 fl: So wurde ihme auch dfas] Postgeld mit 10. fl. 8. K[reutze]r ä parte bonificiret. Und weilen Herr Lado, an statt seiner, Herrn Preleczky pro procuratore recom[m]endirte; Als wurde den 26. Novfembris] Herrn Leopold Dobnern, ungfarischem] Notario com[m]it- tiret, sich nacher Preßburg, ohne Verzug, zu verfügen, und gedachten Herrn Preleczky zu requiriren; Ja auch demeseiben noch einen Advocaten, als Herrn Skaricza, odfer] einen andern, zu adjungiren; Ihnen unsere Sache und des Herrn Lado Aufsatz zu communiciren, absonderlich aber dahin zu trachten, daß er mit denen Advocaten baldmöglichst nacher Wienn gehen könte: Wohin so danfn38] auch von hier aus, 2. Herrn des Raths, als Hferr] 30 Gróf Illésházy Miklós töltötte be a kancellári tisztséget 1706—1723 között. / Graf Miklós Illésházy war zwischen 1706—1723 der Hofkanzler. 31 Somogyi Ferenc magyar kancelláriai titkár, tanácsos / Somogyi Ferenc Kanzleisekretär, Hofrat. 32 Gróf Hunyady László kancelláriai titkár, tanácsos / GrafHunyady Fásuló Kazfeisekretär, Hofrat. 33 Péterffy János Ferenc 34 Lada György Kőszeg város bírája 1721 és 1729, valamint 1731 és 1733 között. / Georg Lada Stadtrichter von Güns Zwischen 1721 und 1729, sowie zwischen 1731 und 1733. Leletére / Über seine Karriere: Bariska, 1990. 35 Lackner Kristóf (1571-1631) Sopron város egykori polgármestere /Ehemaliger Bürgermeister der Stadt Ödenburg, Kristóf Lackner (1571-1631). Házi, 1982. Nr. 7028. 3,1 Spitalmühle a Nagytómalom (Untere Teichtmühle) egykori neve, egyházi javadalomként a városi kórház kezelé­sében állt. Heimler, 263. / Spitalmühle/ Untere Teichtmühle war ein Kirchenpfrund und somit in der Verwaltung des Lazaretts. 37 Preßburg/Pozsony 38 1717-ben a következő személyek töltötték be a Vormund posztját: Martius János Kristóf, Wilcky János György, Hackstock Mátyás és Kerpics Ferenc. Martius János Kristófot 1708-ban választják meg Vormundnak, Házi, 1982. 104

Next

/
Oldalképek
Tartalom