D. Szakács Anita: 16-18. századi orvostörténeti vonatkozású végrendeletek; A kora újkori Sopron város egészségügyének társadalomtörténeti forrásai (Sopron, 2008)

Abkürzungen/Rövidítések - Literaturverzeichnis/Irodalomjegyzék

BAK BORBÁLA: A XVI-XVIII. századi magyar nyelvű források kiadásának kérdései. In: Fons, 7. (2000) 1. sz. 91-137. [ENDLICHER, STEPHAN]: Die älteren Statuten der Wiener medizinischen Fakultät nebst einer systematischen Zusammenstellung der auf diese bezüglichen gesetzlichen Bestimmungen. [Wien, 1847] FEIGL, HELMUTH: Bader und Badstuben in Weistümern. In: Aspekte zur Geschichte von Kirche und Gesundheit in Niederösterreich. Vorträge der gleichna-migen Tagung des Diözesanarchives St. Pölten/Histori-scher Arbeitkreis am 27. September 1997 im Sommerrefek-torium des Bistumsgebäudes St. Pölten. Hg. von AIGNER, THOMAS-HORN, SONIA. Beiträge zur Kirchenge-schichte Niederösterreichs, 1. (1977) 6-19. FLOSSMANN, GABRIELE: Österreichische Privatrechts-geschichte. 3. Aufl., Wien, 1996. GRASS, MONIKA: Medizinische Versorgung in den Herrschaften Forchtenstein, Eisenstadt und Hornstein in der Frühen Neuzeit bis zum Sanitätshauptnormativ von 1770. Eisenstadt, 2007. (Burgenländische Forschun-gen, 94.) GRASS, MONIKA: Die medizinische Versorgung im Esterházyschen Herrschaftsbereich im heutigen Nordburgenland bis zum Sanitätshauptnormativ von 1770. In: 36. Internationales Kulturhistorisches Symposion Mogersdorf 2006. Red.: PERSCHY, JAKOB, Eisen-stadt, 2007. 45­58. HÁZI JENŐ: Sopron sz. kir. város levéltára. In: Levéltári Közlemények, 1. (1923) 2. sz. 230-246. HÁZI JENŐ: Sopron szabad királyi város története. II/1.-II/2. köt. Sopron, 1930-1931. HÁZI JENŐ: Adatok a soproni gyógyszerészek és gyógyszertárak múltjából. Sopron, 1932. HÁZI JENŐ: Soproni polgárcsaládok, 1535-1848. 1—II. kötet. Budapest, 1982. HORN, SONIA: Das Cosmas und Damianfest der Wiener medizinischen Fakultät. Repräsentation und Identifikation. In: Volksreligiosität in der Frühen Neu-zeit. Hg. von AIGNER, THOMAS. Beiträge zur Kirchen­geschichte Niederösterreichs, 10. (2003) 48-61.

Next

/
Oldalképek
Tartalom