Dominkovits Péter: Egy gazdag városvezető, Lackner Kristóf polgármester javai (Végrendeletek, hagyatéki- és vagyonleltárak, osztályok 1591-1632) (Sopron, 2007)
A források/Die Quellen
Bachoffen herdt undt rauchfang pro 10. Ain Cammer ohne gwölb pro 26. Ain Stuben daran pro 24. Vier fenster vndt ain offen 8. Fürhauß 20. Gwölb ain fürhauß, rauchfang, bachöffen und herdt pro 25. Mehr daran ain cammed pro 24. Daran ain stűbel pro 26. Drey fenster, offen vnndt daß pilaster pro 8. Daß fürhauß pro 26. Rauchfang, bachoffen, herdt vndt ain fenster sambt denn gaitter 18. Daß lusthauß pro 35. Item daß dörr stübel daselbsten pro 15. Ingleichen daß gemeuerwerckh ann vorgedachten lusthauß pro 36. Daß tachwerckh auff dießer linckhen Seiten so pro 190. tl. geschäzt worden, vndt sambt denn jenigen 30. tl. so vonn dem tachwerckh auf der rechten Seiten, wegen des tachs vber denn zimmer auf der einfarth herzue getragen worden, zuesamben bringet nemblichen 220 tl. Item der halbe grosße gartten pro 400 tl. Gemaine theil Die einfarth. Der thorhelmb. Vndt die hűlzung ann gemelter einfarth. [Az irat külzetén / Auf dem äußeren Teil des Dokuments:} Vertheill- vnd schäzung Lackhnerischen mayrhoffs alhier zue Oedenburg. 2 ' 5 A 18. századi rendezéskor ráírt latin regeszta / Lateinische Rege.sten, die bei der archivalisehen Ordnung im 18. Jahrhundert daraufgeschrieben wurden: Aestimatio, et divisio Laekneriani allodii.