Tirnitz József: Mária Terézia-kori úrbérrendezés kilenc kérdőpontos vizsgálatai Sopron vármegyében; II. Német nyelvű vallomások (1767) (Sopron, 1999)

Die Antworten der Dörfer

49. MATTERSBURG/MATTERSDORFF - NAGYMARTON I. Kein Urbárium haben sie nicht, wohl aber einen Contract. II. Dieser Contract ist im Jahr 1646 aufgerichtet worden, was aber vor demselben vor Gebrauch vorgewesen, wissen sie nicht. III. Sie habe(n) nach obbemeldten Contract ihre Schuldigkeiten gepflogen. IV. In dem Ort haben sie 4 Mühlen, worauf aber sie nur zu Regenszeiten mahlen können, ansonsten aber müsen sie zu Vermahlung ihrer Früchten in andere, doch nicht weit entlegene Mühlen fahren. Ihre Sachen könnten sie auch leicht zum Geld machen, wann sie etwas hätten, wegen Nähe der Stadt Neustadt. Ungemach hingegen leyden sie von dem vorbei Aussenden Bach in ihren Häusern, Äckern und Wiesen, so ihnen zur Zeit eines mehreren Regens Früchte und Häuser ruiniret und verschlemet. V. Keine ganze Lehen haben sie nicht, wohl aber halbe, 4-tl und 8-tl Lehen, worzu gehörige Grundstücke sie bei Gelegenheit der Beschreibung richtig andeuten werden. Grämet bekommen sie gar wenig und das nur einige. VI. Sie haben ihre ausgesetzte herrschaftliche Breitten in Äckern, Wiesen und Weingarten gehabt und selbe überhaupt vermög dem Contract gearbeitet, andere Zug Robothen aber mit 2 Stück Vieh verrichtet. VII. Das Neuntl haben sie bishero von keinerley Gattung entrichtet, wissen auch nichts von Herrschaften, ob aldorten solches gegeben seye worden oder nicht. Übrigens haben sie vermög obbemelten Contract vor den jährlichen Wein-Schank, Zehend, Mauth und anderen Victualien in Summa 2144 fl jährlichen bezahlet. Ferners aber haben sie auch vorhero vor das Mondour Geld 57 fl 36 xr gegeben, dieses ist ihnen aber im Jahr 1766 gnädigst relaxiret worden

Next

/
Oldalképek
Tartalom