Házi Jenő emlékkönyv (Sopron, 1993)

Település — Társadalom — Politika — Kultúra (Források és tanulmányok Sopron város és megye történetéhez) - Hegedűs Sándor: A Soproni Irodalmi Kör tevékenysége a két világháború között

Interes sc der Verbreitung der ungarischen Sprache waren die ungarischen Sprachkurse und der kostenlose Kinderaustausch erfolgreich. Die Amtsträger des Zirkels waren Mitglieder der bürgerlichen Mittelklasse, wo die gesellschaftliche Korruption die größte Gefahr bildete. Solche Abirrungen vermieden die Leiter des Zirkels. Weder die Zwischenkriegszeiten noch die Kriegsjahre haben die Tätigkeit des litera­rischen Zirkels eingeschränkt. Die Vertreter der verschiedensten literarischen Richtun­gen beehrten den literarischen Zirkel, dessen schönste Aufgabe ein Fürsprecher für die Ödenburger Literatur, und der hiesigen Künstler zu sein war. Die Zuschauer nahmen diese liebevoll auf, was sie mit Stolz und Ehrung erfüllte. Es traten auf: Sándor Mészáros, dr. Dezső Berecz, Rezső Becht, dr. Jenő Házi, dr. Endre Csalkai, József Bakó, József Molnár, György Parragi, Géza Komor, János Dorosmay, Sándor Joós, Róbert Boháty, Gyula Nagy, Relia Iváni, Sámuel Németh, Sándor Payr, Gyula Róth, Károly Rozsondai, Géza Gábor, Frau Vilmos Anion, dr. Jenő Szabó, dr. Elemér Szádcczky Kardos, Tibor Marconnay, dr. József Csaba, dr. László Bcnkő, Gyula Kunszcry, István Kuszák, Alice Walthier, usw. Für den literarischen Zirkel war immer das Suchen nach neuen Wegen charakteris­tisch: literarische Nachmittage (1929-1931) und wissenschaftliche und kulturelle Spaziergänge, Vorträge (1931-1932), Abende der ausübenden Mitglieder (1934-1944). Es waren auch die eigenen Publikationen des Zirkels bedeutend. Aufgrund des 100 Jahrestages der Geburt von Adolf Frankenburg — am 24. Februar 1912. — wude der Name des Zirkels in den Namen Literarischer Zirkel Frankenburg umwandelt, später 1945 auf den Wunsch der ungarischen Behörden in den Namen "Ödenburger Literarische Gesellschaft". Nach den vielversprechenden Programmen, wegen den Presseangriffen wurde der nicht mehr tätige Verein vorn Innenminister am 3. Mai 1949. aufgelöst. Der "Ödenburger Literarische Zirkel" verdient es, daß wir seinen Geist heraufbeschwören, da er gleichzeitig Ödenburger, Ungar und Europäer war.

Next

/
Oldalképek
Tartalom