Somogy megye múltjából - Levéltári évkönyv 23. (Kaposvár, 1992)

Függelék

INHALT Iván Borsa: Das Archiv der Familie Mérey (1265-1526) (Erster Teil) .............................. 3 I stván Szíjártó: Verwandte und Meilensteine. Die Räumlichkeit der gesellschaftlichen Beziehungen des Kleinadels im Komitat Somogy im 18. Jahrhundert......................29 V iktor Dóber: Franziskaner Hauskaplane in Somogysárd und im Komitat Somogy 1768-1856 .......................................................................................................... . . 47 Pál Nagy: Marktflecken- und Gemeindesiegel des Komitats Somogy 1768-1856 (Erster Teil)...................................................................................................................87 I mre Ódor. Die Schwadron von Baranya des Kavallerieregiments der Schomodei am adeligen Aufgebot im Jahre 1809 ....................................................................................117 Sándor Bősze: Die Erinnerungen zwei österreichischer Soldaten an den Herbstfeldzug 1848 von Jellaćič —Tagebuchauszüge-..........................................................................133 Péter Dombi-Klára T. Mérey. Einige wirtschaftsgeschichtliche Merkmale des Siedlungsnetzes in Süd-Transdanubien in der Mitte des XIX. Jahrhundertes. (Zweiter Teil)..................................................................................................................157 Dániel Szabó: Kossuth und Kaposvár........................................................................................171 I mre Nag)’ Domokos: Kapitel aus der Jagdgeschichte der Herrschaftsgüter Iharos-Iharosberény........................................................................................................195 Judit Knézy: Kapitel aus der materiellen Kultur der vier Gemeinden von Nagyberek im Komitat Somogy (Zweiter Teil)..............................................................................209 F erenc Szili: Die Auswanderung aus Somogy nach Chroatien und Slowenien. (1880-1914) (Zweiter Teil).............................................................................................231 Tibor Bognár: Beiträge zur Geschichte der Widerstandsbestrebungen gegen den Volksbund in den von Deutschen bewohnten Dörfern im Komitat Somogy. . . 253 László Szántó: Befund über die stalinistische Agrarpolitik an der Kaposvárer Diskussion über die Somogyer Zusammenfassung...........................................................................263 V orlesungen der Somogyer Archivstage und der Gedenksitzung aus dem Anlaß des 7O-sten Geburtstages des Akademikers Péter Hanák Péter Hanák: Die Begriffe der Verbürgerlichung bei Széchenyi. Széchenyi und die ungarische Verbürgerlichung........................................................................................279 István Király: Die theoretische und praktische Tätigkeit des Grafen Imre Széchényi . . 289 László Szita: Die westeuropäischen Pressestimmen der Kämpfe des ungarischen Militärs gegen die Türken zwischen 1688-1698.......................................................... 299 Dániel Szabó: Wie ist (sei) denn Europa? (Europa-Bild in dem Ungarn des Dualismus) . 321 Géza Buzinkay: Was wurde 1913 in einem Wiener Kaffeehaus gelesen?.........................327 G ábor Gyáni: Der historische Begriff der gesellschaftlichen Gerechtigkeit ..... 331 Resümee......................................................................................................................................342 Anhang 1. Somogyer Archivstage ’91 (14-15. November 1991) Zusammengestellt von Márta G. Jäger.........................................................................353 2 . Die Chronik der Publikationen und Kulturarbeiten des Komitatsarchivs von Somogy im Jahre 1991 .......................................................................................... 357 a) Wissenschaftliche Arbeiten der Mitarbeiter des Archivs b) Kulturtätigkeit der Mitarbeiter des Archivs Zusammengestellt von: Márta G. Jäger Die Fotos im Band von László Gyertyás und Gyula Preiszner, die Abbildungen von János Sási. 362

Next

/
Oldalképek
Tartalom