Somogy megye múltjából - Levéltári évkönyv 18. (Kaposvár, 1987)
Függelék
INHALTSVERZEICHNIS Iván Borsa: Das Dorfbild von Csepely aus rem Jahre 1412-------- 3 M iklós Komjáthy: Die Urkunden des Konvents von Somogy kn Landesarchiv aus der Zeit des Königs Wladislaus des II. (Fünfzehnte Mitteilung)----. - -----------------------------------______ 4j Fere nc Szakály: Der Alltag eines Hauptmanns in der Grenzfestung zur Zeit der Türkenherrschaft (Briefwechsel des Sigether Hauptmanns Mark Horváth mit dem Palatin Tamás Nádasdy und sienen Senatoren) - 45 László Nagy: Umwandlungen in den Bewertungen des Zurückeroberungskrieges in der Geschichfos- und Kriegsgeschichtsschreibung - - - - 127 Péter Tóth: Lehren aus den Gemairkungjsbetrachtungen in Somogy - - - — 149 ^Jda^Péterffy^^l'Julianna Oroszi (Die erste Ehe von Adam Horváth (1782-1793)--------------------------------------------------------------------- 169 Ferenc Szili: Märkte in Somogy (1700-1848) ---------------------------------- 187 T ibor Bognár: Abschnitte aus der Geschichte von Szülök (1750-1812) - - 221 József Kanyar: Abschnitte aus der Geschichte des Volksunterrichts in SüdTransdanubien zur Refortmzeit -------------------------______ 229 S ándor Bősze: Vereinstypen in Somogy zur Zeit des Dualismus (Dritte Mitteilung) -------------___------______------____ 247 K lára T. Mérey: Urhanisierende Siedlungstypen um die Jahrhundertwende an einigen Beispielen aus dem Komitat Somogy - 2. Teil - - — 291 Antal Andrássy: Soldaten aus Somogy im ersten Weltkrieg und im russischen Bürgerkrieg - (1914-1922) ------------- - - -------------------327 L óránt Tilkovszky: Ghronologie des Deutschtums in Ungarn (März 1938 April 1945)-------------------------------------------------------------------- 361 i-J Anhang 1. Tage des Somogyer Archivs ’87 Zusammengestellt von Sándor Bősze ----------------------------____ 383 2 . Publikationen des Somogyer Archivs und Chronologie der kulturellen Arbeit im Jahre 1986 Zusammengestellt von Sándor Bősze------------------------------------------ 389 * * * Photographiert voin Miklós Lantos, Tünde L. Szabó, Károly Makai und Gyula Preiszner. 401