Riba András László - Szekér Nóra: Dokumentumok a Magyar Demokrata Fórum korai történetéből, 1987-1989. Válogatás a lakiteleki Rendszerváltó Archívumból - RETÖRKI könyvek 27. (Lakitelek, 2017)
Dokumentumok
Dokumentumok Schätze aus der Arpadenzeit, bis zum nicht ausschließbaren Sicherheitsrisiko im Falle von Beschädigungen etwa durch eine Naturkatastrophe, in welchem Falle auch ganz Budapest unter Wasser stünde. Hierzu kommt, daß der Bau der Staustufe für Ungarn auch wirtschaftlich auf lange Sicht keine Amortisation bringt. Insgesamt jedenfalls steht - gemessen an den eminenten Gefährdungen und unwiederbringlichen Zerstörung - der Vorteil der Staustufe in keinem Verhältnis zu den zu erwartenden Schäden. Es darf auch nicht übersehen werden, daß auch unzerstörbare Natur und archäologische Schätze zwar keinen Marktpreis, jedoch trotzdem einen hohen Wert haben. Die Donau und die archäologischen Schätze aus der Arpadenzeit sind darüber hinaus Allgemeingut, sie gehören der gesamten Menschheit. Der Baustopp hätte neben der Beseitigung der geschilderten Nachteile und Gefahren auch noch weitere positive Effekte: Die Beschleunigung des Demokratisierungsprozesses und damit auch die Ermöglichung der Konsolidierung der Wirtschaft, was auf lange nicht auch einen positiven Rückkoppelungseffekt auf die österreichische Wirtschaft hätte. Die Forderungen, den Bau in Nagymaros nicht weiter zu führen, werden daher mit gutem Recht und zwar nicht etwa nur von einer grünen Gruppe, sondern von der gesamten ungarischen Gesellschaft erhoben. Es ist auch zu bedenken, daß ein demokratisches Ungarn den Bau in der vorliegenden Form jedenfalls nicht beschlossen hätte und daß bisher sowohl die Öffentlichkeit als auch breitere Fachkreise mangels Offenlegung der Projektpläne von der Möglichkeit der Stellungnahme und Diskussion ausgeschlossen waren. Auch nunmehr verbleiben zur Durchsetzung der berechtigten Anliegen der breiten Masse der Bevölkerung mangels Vorliegens eines demokratischen Instrumentes zur Willensdurchsetzung, nur der Appell an Vernunft, Gewissen und Verantwortungsgefühl. Das Ungarische Demokratische Forum ersucht daher aus den dargelegten Gründen um Verständnis für die Probleme aufgrund der allgemeinen politischen Gegebenheiten in Ungarn im allgemeinen, sowie in Bezug auf das Projekt Nagymaros im Besonderen und hofft, daß diese Probleme doch noch ohne Schaden für beide Teile und im Einvernehmen gelöst werden können. 131