Manfred Fink (Hrsg.): Das Archiv der Republik und seine Bestände. Teil 1 : Das Schriftgut der 1. Republik und aus der Zeit von 1938 bis 1945 (1996)

Gruppe 09: Sammlungen/Nachlässe (Berthold Konrath) - Parteiarchive

Archiv der Republik Bestandsgruppe 09 09R108/1 Parteiarchive Nationalsozialistische Parteistellen 1930 - 1945 45 Kartons Provenienz(en): NSDAP - Österreich 1930 - 1945 Bestandsschwerpunkt(e): Betriebszellenorganisation - Bezirksorganisationen - Gauleiter Frauenfeld - Gauleitung- Gauschatzmeister - Hitlerjugend - Nachrichtendienst - nationalsozialistische Zeitun­gen - Plakate - Propaganda - Reichsfilmkammer - SA - Zeitungsausschnitte Rechtsgrundlagen: Die Partei besaß für ihre Organisation und Tätigkeit eine Rechtsgrundlage im Vereinsgesetz von 1867 (RGBl. Nr. 134/1867), wonach die Partei ein sogenannter "Politischer Verein" war, welchem besondere Auflagen gemacht wurden. 1920 änderten die Nationalsozialisten in Österreich ihre Bezeichnung auf NSDAP. Am 19. Juni 1933 kam es zum Betätigungsverbot der NSDAPin Österreich (BGBl. Nr. 240/ 1933). Durch das BGBl. Nr. 13/1945 wurde die NSDAP in Österreich endgültig aufgelöst. Die Grundlage der Parteitätigkeit war das "Grundsätzliche Programm" der NSDAP- Hitlerbewegung vom 24. Februar 1920. Um die Zielvorstellungen durchsetzen zu können, bedurfte es einer bundesweiten Parteiorganisation mit ihren Organisationen. Deren Aufgabe bestand darin, einen möglichst großen Kreis von Wählern für das Programm zu gewinnen. Auch gehörten die Mitgliederinformation und die Verbrei­tung von Propagandamaterial zu den tagtäglichen Tätigkeiten. Jeder Gau in Österreich war mit einer eigenen Gauleitung ausgestattet. Ab 1931 war die Landesleitung die höchste Parteidienststelle der NSD AP-Hitlerbewegung in Öster­reich. Bestandsbeschreibung: Die Archivalien der Nationalsozialistischen Parteistellen erstrecken sich über den Zeitraum von 1930 bis 1945. Sie stammen von der Landesleitung Österreich und der Wiener Gauleitung. Der Archivbestand beginnt mit einer Materiensammlung. Die unterhalb angeführten Archivalien sind in den einzelnen Schlagworten der Materiensammlung enthalten:- Korrespondenzen: Von den einzelnen Gauleitungen und der Reichsleitung in München. Die diversen Unterorganisationen und Verbände der Partei verfaßten schriftliche Berichte über ihre Tätigkeiten und Vorhaben und schickten diese an die Landes- und Gauleitungen. 565

Next

/
Oldalképek
Tartalom