Manfred Fink (Hrsg.): Das Archiv der Republik und seine Bestände. Teil 1 : Das Schriftgut der 1. Republik und aus der Zeit von 1938 bis 1945 (1996)

Gruppe 06: Finanzen (Hubert Steiner) - Bundesministerium für Landesverteidigung

Archiv der Republik Bestandsgruppe 07 07R115/1 Bundesministerium für Landesverteidigung Buchhaltung 1919-1938 45 Kartons, 1,5 lfm Bücher Provenienz(en): Staatsamt für Heereswesen 1919 - 1920 Bundesministerium für Heereswesen 1920 - 1933 Bundesministerium für Landesverteidigung 1933 - 1938 Bestandsschwerpunkt(e): Geldgebarung des Bundesministeriums für Landesverteidigung - Grundbuchführung - Heeresbuchhaltung - Rechnungsprüfung der Truppenteile - Verrechnung des Heeresbudgets Rechtsgrundlagen: Ab November 1918 wurde die Geldgebarung des Staatsamtes für Heereswesen durch das Zahlamt des Liquidierenden Kriegsministeriums durchgeführt. Mit Erlaß vom 15. Jänner 1919 (AdR, BMfLV/AR, Staatsamt für Heereswesen, Abt. 14, ZI. 222/1919) wurde die Heeresbuchhaltung des Staatsamtes für Heereswesen eingerichtet. Am 1. Juli 1920 wurde die Sektion IV als Budget- und Rechnungsabteilung errichtet (AdR, BMfLV/AR, Staatsamt für Heereswesen, Abt. 14, ZI. 9.390/1920). Die Rechnungs­abteilung bestand aus der Buchhaltung, der Zensur- und der Grundbuchgruppe. Ab 1927 wurde die Geldgebarung durch die Buchhaltung durchgeführt (Schematismen für das Österreichische Bundesheer 1928 - 1937; AdR, BMfLV/AR, Bundesministerium für Heereswesen, ZI. 46.812-7/1927). Bestandsbeschreibung: Durch Verlagerungen während des 2. Weltkrieges sind große Verluste eingetreten. Da die Protokolle für die Jahre 1919 bis 1938 und die Indizes für die Jahre 1923 bis 1938 vorhanden sind, ist der Bestand benützbar. Die Akten sind gemäß den geltenden Bestimmungen des Österreichischen Staatsarchivs für die Forschung frei zugänglich. Bestandsgeschichte: Der Bestand befand sich seit 1940 im Kriegsarchiv und kam 1987 in das Archiv der Republik. Findmittel: Protokolle, Indizes, Aufstellungsverzeichnis 449

Next

/
Oldalképek
Tartalom