Protestáns Egyházi és Iskolai Lap, 1911 (54. évfolyam, 1-53. szám)
1911-03-26 / 13. szám
KÖNYVISMERTETÉS. Legújabb theológiai irodalom. III. B) Egyháztörténet. Meyboom. De apologeten. III. Theophilus nan Antolykus. Leiden. 1.25. Labriolle. Une épisode de la fin du paganisme. Paris. 64 1. Salvayre. Saint Bemard. Avignon. 160 1. Sabatier P. Examen critique de récits concernant la visite de Jacqueline de Settesoli a saint Francois. Paris. Schaff. History of the Christian Church. Vol. V. Part, II. Newyork. 795 1. 3.25. Thompson. The wars of religion in Francé 1559— 1576. Chicago. 666 1. 4.50. Tournier. La crise huguenote ;i Bésangon an XVIe siécle. Besanyon. 363 1. Wüson. The expansion of christendom. London. 360 1. 3.—. Goguel. L'eucharistie. Des origines á Justin inartyr. Paris. 115 1. 5.—. Bardy. Didynie l'aveugle. Paris. 284 1. Lebon. Le monophysisme sévérien. Louvain.1 7.50. Clark. St. Augustine, catholic and protestant. London. 80 1. 1. 06. Venturini. Storia della Compagnie de Iesu in Italia. Roma. 719 1. Cox. The curch of England as catholic and reformed. London. 240 1. 3.06. Lehmann. Mysticisni in heatbendom and christendom. London. 5.—. Pfleiderer. The development of christianity. London. 318 1. 5.—. Lelong. Ignace d'Antioche et Polycarpe de Smyrnei. Paris. LXXX. 192 1. 3.—. Lias. The Nicene creed. London. 464 1. Heaton. The Bible of the reformation. London. 298 1. 5.—. Rhijn. Templa Groningana. Groningen. 4.90. Latreille. L'opposition religieuse au Concordat de 1792 au 1803. Paris. 290 1. 3.50. Cox. The life of Cardinal Vaughan. 2 vols. London. 21.—. Stewart and Cameron The Free Church of Scotland 1853—1910. London. 444 1. 7.06. Mac Cajfrey. History of the catholic church in the 19t h century. 2 vols. London. 12.06. CConnor. Stuart Ireland, Catholic and Puritán. London. 252 1. 6.-. Lebreton. Les Origines du dogme de la Trinitó. Paris. 573 1. 8.—. Harnack A. Entstehung und Entwickelung der Kirchenverfassung und des Kirchenrechts in den zwei ersten Jahrhunderten. Leipzig. 1910. M 6.60. Stutz U. Karls des Grossen divisio von Bistum und Grafschaft Chur. Weimar. 1909. M 2.-. Goller E. Die Einnahmen der apostolischen Kammer unter Johann XXII 1. TI: Darstellung. 2. TI: Quellen. Paderborn. M 34.—. Pelster W. Stand u. Herkunft der Bischöfe der Kölner Kirchenprovinz im Mittelalter. Weimar. 1909. M 3.20. Sell K. Christentum u. Weltgeschichte bis zur Reformation. Die Entstehung des Christentums u. seine Entwickelung als Kirche. Leipzig. 1910. M 1.—. Brepohl F. W. Johannes Calvin u. seine Bedeutung für unsere heutige Kultur. Falkenhagen. 1809. M 2.—. Jung F. Johannes Schwebel, der Reformátor von Zweibrücken. Kaiserslautern. 1910. M 3.—. Prumbs A. Die Stellung des Trienter Konzils zu der Frage nach dem Wesen der heiligmachenden Gnade. Eine dogmengeschichtl. Abhandlung. Paderborn. 1909. M 4.—. Schmidlin J. Die kirchlichen Zustánde in Deutschland vor dem 30-jahrigen Kriege nach den bischöíiichen Diözesanberichten an den Hl. Stuhl. (2. TI: Bayern.) Freiburg i. B. 1910. M 4.60. Dünin-Bórköwski. Der junge De Spinoza, Lében u. Werdegang im Lichte der Weltphilosophie. Mit 2 Vierfarbendrucken, 13 Autotypien u. 7 Faksiniiles. Münster i. W. 1910. M 15.—. Völker K. Der Protestantismus in Polen auf Grund der einheimischen Geschichtschreibung dargestellt. Leipzig. 1910. M 6.—. Waitz H. Alte u. neue Aufgaben des evangelischen Bundes. Vortrag. Darmstadt. 1909. M —.20. Bauer A. Beitráge zu Eusebius und den byzantinischen Chronographen. Akad. Wien. 1909. Waldis -T. J. K. Hieronymi Graeca in Psalmos fragmenta. Freiburg i. B. 1909. Laehns E. Die Bischofswahlen in Deutschland von 936—1506, unter besonderer Berücksichtigung der kgl. Wahlprivilegien und der Teilnahme des Laienelements. Diss. Greifswald. 1909. Brommer F. Die Lehre vom sakramentalen Charakter in der Scholastik bis Thomas von Aquin inclusive. 1. Bis Wilhelm von Auxerre. Diss. Freiburg. 1909. Asal J. Die Wahl Johannes XXII. Ein Beitrag zur Geschichte des avigneonischen Papsttums. Berlin-Wilmersdorf. 1910. M 3.—. Stoeckius H. Forschungen zur Lebensordnung der Gesellschaft Jesu im XVI. Jahrh. I. Stück: Ordensangehörige u. externe. München. 1910. M 2.—. Koch H. Cyprian u. der römische Primat. Eine kirchen- und dogmengeschichtliche Studie. Leipzig. 1910. M 5.50.