Politikai Kiadás 1911. július

1911-07-17

EojiítEch-s a «e rb r u n n , 16> Juli. v MiziAs£er ausser • Dienst Kristoffy ist alt Gemahlin aus Budapest In Hohitsch-Sauerbrunn ..gur *; Kur* eingelangt und im Hotel Erzherzog Johann angestiegen. Wien, 16. Juli.In einem Hause des III. Beatrices wurde dig 27 jghrige » unter^dittenpolizeilicher Aufsicht stehende Maria S^xidfc Schmidt ermordet aufgefunden« Der Verdacht reichtet ,s£ch gegen einen Jun­gen Aiarm, der die Schmidt morgens verlassen hatte. Des Motiv ist bisner un­bekannt. Angeblich fehlen 24 Kronen und einige UJfJtenßillen aus der Woh­nung der Srmordeten. Die Polizei die im Besitze der Personaba Schreibung des verdachtigen jungen Mannes ist, setzt die Erhebungen fort». Saloniki, 16. Juli. Aus Valona wird berichtet, dass sich dort gleichfalls die Bevölkerung erhpbibn dia.be . Sie habe die Behörden be­droht und ihnen gewisse Forlerungen unterbreitet. "Wenn diese nicht erfüllt . wurden-, seien ernste Ausschreitungen zu erwarten, üin Torpedobootzerstörer mit einer Kompagnie Soldaten an Bord ist nach Valona zum s chuts e-der. Behörden und Fremden unterwegs. Zum Oberfall auf den General Edhem Pascha wird gemeldet: Ed— hem Pascha und sein Adjutant, die mit einer kleinen Abteilung Kavallerie von Gusinje ¿iach Djakova unterwegs waren, geriehten in einen durch Amanten gelegten .Hinterhalt. Beiden wurde der rechte Arm duqhfeschossen. ' Sie stürzten vom Pferde und wurden von ihren Leuten nach Ipek gebracht. Tie Arnauten ergriffen die Flucht. P a r i^fl, 16. Juli. Präsident Fallieres ist us&ll -§ Utrc vormittag in^Begleitung des Ministerpräsidenten und dewLUnte^rn chtsminl sters nach. •Caen abgeroisl^jum den dort stattfinden en Türnerfestl icokeiten beizuwohnen. Paris, jul. 16. Die Agenoe Havas meldet aus Marrakesch .vom 10. d. Ms:Der Kaid der Mugui hat im Einvernehmen mit den Saida der Anplons und Guelupi 800 Kelter nach Agedir entsendet, um die Sicherheit und OrüV nung in diesem Gebiete aufrechtzuerhalten und die Autorität des ¿íaghzén zu starken. Paris, 10. Juli. Das Amtsblatt veröffentlich eine" Verordnung, wo*» mit die Einfuhr frischer Rindahaute aus Österreioh-Ungarn nach Frankreich gestattet wird. Washington, 16, Juli . Die Associated Press meldet aus Puettitqf / Mexiko/: Hier und in einigen benachbarten Orten kam es zu Zus amaten­stössen zwischen die R?gierungstruppen und Anhängern Maderos ft wob 1 136 Personen getötet vi.irden, j Die grösxteh Verluste an Menschenleben waren in der Nahe von Covadonga zu verzeichnen, wo die streikenden Angestellten einer Textil lfr brjk die Gelegenheit benützten, Prirathauser zu plündern. In einem dieser Hauser wurden mehrere Deutsche getötet. P e t i r s bu r g, 16. Juli. Das Handelsministerium beabsichtigt, 12 metallurgischen Fabriken die Einfuhr von 592,640 Pud Roheisen zu eines ermassigten Soll zu gestatten. « TT Konstant! nopel. 16. Juli. Das ökumenische FBtriarchJfctr be­tont in der signalisierten Note: an das Kultusmini sterium, dass die meisten deJf in der beifolgenden Liste erMtínten Missetaten durch BehördenjbeKsn­göiS worden seien, was die unwissenden .Massen .zur «acnanmung- verleite^ Die beifolgende Liste zahlt 24 in den letzten Monaten begangene .Horde» 13 j?all.e erzwungener Übertritte zuj Isias**, sowie zahlreiche andere His.se- "taten au^f, B e:r 1 1 n , 16. Juli. Die Nordd. Allg. Ztg. schreibt in ihre% Wochen­rundschau: Mit Befriedigung Wauden in Deutschland die Erklärungen zur Kennt­nis genommen, die der französische^ Minister des Äussern in der Sitzung der Kammer am 11. Juli d. Jahres zur Marokk^ofrage abgegeben hat. Seine Worte ha­ben» nie in Frenkreioh, so auch bei uns günstig gewirkt. Die Gesinnung, ' die darauf spricht, wird in Deutschland erwidert..(Für den Fortgang der gegenwärtig zwischen uns und Frankreich in der marokkanischen Frage ge­5 führten Verhandlungen behalt die wechselseitige Bekundung einer echtungs­yjfroiler. -und freundlischen Sljimmung ihren Her«. Auoh in der Presse beiger Lander ist, von verschwindenden Auanahmen abgesehen, die Srörterung'er lif rkokkofrage mehr und mehr auf einen ruhigen Ton gestimmt, der wo eine -Verständigung aufrichtig gesucht wird» ksrfcaÄxx ( der richtige ist^Fur Al­banien haben sieft die zeitweilig nicht ungünstigen Aussichten auf Bör­stel lung der Ruhe und Ordnung wieder getrübt. Die Albanesen stellen For­derungen, fiiie sie au4 eigener Kraft schwerlich durchsetzen können. ^Auch wird kaum vqmj dritter .Seite eine so ernste Einmischung^ in die Verhältnisse­des oftoaanisohen Beiohes erfolgen, wie es notwendig wäre, um den Erwartun­gen der Albanesen zu entsa&ßchen. Die Pforte trefft inzwischen weitere VGrsichtsmassregeln. Auoh die naher beteiligten Machte setzen ihre Bemü­hungen fort, damit der Friede nicht gefährdet werde. Bad I s o h l , 16. Juli. Herzogin Alarle Theresia von Württemberg ist heute um 4 Uhr nachmittag aus Gmunden zum Besuche der kaiserlichen Fa­milie n/er eingetroffen und um 7 Uhr nach Gmondea zurückgekehrt. Paris. 16. Juli, Die Blatter melden aus langer: Die Korresponden­zla d' Espana und das in Meiilla erscheinende von apanischen Offizieren redigierte Blatt Telegramme de I. Riss verüffentliehen die Meldung : Der französische instrolctionsofrizier, Hauptmann Horeaux, der Befehlsha­ber der in der Gegend von El Ksar tttx lagerndnen Menalla sei nach lan­ger beraren worden, weil er aus der InSenda-fcur Itasse 60,000 Dollars also— Je^en 200,000 Franca veruntreut, habe, Die unter der Jüannschaf t der Menal­la 'vorgekommenen Desertionen seien auoh darauf zurückzuführen, dass diesen fee ihren Sold nicht mehr erhalten habe, Dieaß Behauptung hat jn Tanger ' gros de Entrüstung hervorgerufen. Der französische GeaehaJts trager und der Leiter der französischen Jiilitarmission Oberst Mangln bieten alles ruf, am den verleumdeten Hauptmanne Morenux Genugtuung zu verschaffen. P a r i s. 16. Juli. Der Raphter Pont remolí des hiesigen Zoohtpolizei« gerieh bes weigerte sloh in dem Prozesse geofeal .mehrere Camelotes due Mol wegen Teilnahme an der vorgestern gegen dem .Präsidenten Fallieres veran­stalteten Strassenkundgebung sein Amt auszuüben. Pöntremoli. welcher seine ¿ Handlungsweise mit persönlichen und politischen Äüüfcslohten neorxindete werden 0 ^ 30 h ror den oüeratea richterlichen^isoipiinnrrät gestellt - Ä Sal o n i k l, li, Juli, Die Regierung hat die Einiiernrnno- HIIAP ieaervekiassen^bia zum U. LeoensjahreV Mohammedaner ÜJTNI M^hmé&imcr/^ verrügt und lasst die Liste der noch-alteren Jahrgänge vorbereiten' Die Lente werden Geadarmerieoniform tragen, die sie , Sowie die Waffen, bei, Bloh zuhause behalten, alle 14 Tage 0 Stunden ezezieren und im Notfälle zur Verfügung des nrohsten Gendarmeriepostens stehen. Diege MASSnähme begönnet angesichts des Ums tandea, dass dae »S31&ÜKHJÍÍ*HXXXX bezüg­llohe Gesotz von der Kammer noch nloht votiert ist einer ablaufenden Haltung. A • Paris, 16. Juli .Der österreiohisoh-ungorisohe Bpt3ohafter Graf •"Szoosen trat heute seinen Sommerurlaub an und reiste zunächst nnoh Wien ab. wahrend des Abwesenheit des öo4*onaftera wird Botschaftsrat Graf Bomssloh die Geschäfte der Botschaft führen«

Next

/
Oldalképek
Tartalom