Politikai Kiadás 1911. június
1911-06-12
London» 10. Juni'.. Die Heizar d^s dar Whit« Stai titüM gehörigen Dampfars Olympic die sich geweigert hatten», ihre Anstellungaver» träge zu unterschreiben^ wenn die Löhne nicht auf © Pfund monatlich erhöht werden» haben nachmittag untarschrieben. Die Lage bezüglich de.s Stre.ikü der Kohlenarbeitar Ist unverändert. Eine baldige Beilegung ist w«hif5 wahrsche ml ich. Plugplatz Johannestal »II.Juni. Dur Direkter der Luftverkahrsgesailschaf t A. Müller hat noch amon Preis von ßOOO Mark gestiftet für denjenigen Flieger der bis 9 Uhr vormittags die lÄnggt«?./ Zeit in der Luft sein wird, mindestens aber 50 Minuten. Weitere Flieger starten voraussichtlich vormittag» flicht« Dagegen dürften nachmittags noch Büchner, Wiencziera,Laitsch Und Jeanin den Flug antreten. Vollmöller landeta-kurz nach 5 3/4 JJhr südwestlich von yotiidam aus etwa 1000 m Höhe m steilem Gleitflugs. Magdeburg, 11. Das Wetter ist ausserordentlich sünaV.sr Um 5 3/4 Uhr früh wurde in aiD«r Höhe von 1000 m nur ei n e Windstärke von 5 bis 7 m festgestellt.' LindpaintJCar ist um 7 Uhr 20 Minuten mit seinem Pas.••agiwy hier eingetroffen. *y.. Potsdam, 11. Juni. Die Landung Vollmöllers erfolgt« wegan. eme's Motordefekts. Vollmöller gedankt morgen den Flug fortzur.etzäu. Flugplatz Johannestal, 11. Juni. Thülen» w-sj.» eher wieder aufgestiegen war,landete zum zweitenmal« b Q i Los tan in-ein'-iti Köxn>» feld. Der Apparat erlitt geringe Beschädigungen. Theien zog sich "in.': Verstauchung des Daumens zu während sein Passagier unver3.gtzt blieb. Müller ist bei Drewitz, König bei Kade gelandet. St .Petersburg, 11. Juni. /P.T.A./ Die Rosalia widmet der bevorstehenden Ankunft des amerikanischen Geschwaders in Kronstadt einen warmen Arlikei und weist darauf hin, dass der Besuch ein wünschensw^rtas Ereignis des internationalen Lebens sei, da er als äusseres Zeugais der bestehenden freundschaftlichen Beziehungen zwischen Russland und Amerijca anzusehen sei. BSide Länder haben vielfältige gemeinsame politische unv. ökonomischalnteressen. Und dabei kennen die, beider. Völker einander so wenx& Das Blatt begrüsst die amerikanischen Gäste insbesondere von diesem Standpunkt dar Notwendigkeit näherer B a kanntschaft. Madrid, 11.Juni. Die Regierung heb eine Note deS/ Vertreters .-. des Suitaas in Tanger El Gebbas erhalten", worin gegerj, die .-Landung der spa<~ machen Truppen in Larrasch Einspruch erhoben wird.. ' P'ä r i s , 12. Juni. Nach einer anscheinend o "„"iziösen ZeitungsmeIdung hat Frankreich, die spanische Regierung ersucht, die-Beweggründe,' Zweck und Umstände ihrer militärischen Massnahmen in Lerraach und El Ksar genau zu kennzeichnen. Paris 12.Juni. Aus Madrid wird dem Temps gemeldet: In spanischen diplomatischen Kreisen wird die Ho""nuqg ausgesproefäifin» dass die vorüber^ gehenden Schwierigkeiten die französisch-spanischen Beziehungen nicht tiü~ ben werden und da3s Prankreich der spanischen Regierung wird Gerechtigkeit» widerfahren lassen, sobald es die Beweggründe ihres-nicht blos durch Vertrage, sondern auch durch "rühere Erklärungen dar ranzösischen Vertreter gerechtfertigten Einachreitens besser kennen werde.. Paris, 11.Juni. Die Agence I-Mvas melden aus Madrid: In halb» amtlichen Kreisen wird behauptet, dass bei y$ßm in der Nacht vom 7-S dieses Monats au" die Stadt El Kser erfolgten Angri'"e kein spanischer Agent direkt oder indirekt beteiligt gewesen sei. J ohannesth.al , 12. Juni. Der PI i-efce» peitsch ist heute um 3 Uhr "ruh mit einem Passagier au" der F$i^ f ngcii Magde^Tg au"gestie.rgen. ; H Johannestha?. » 1&. Juni, 'Ja 3:;yhr 50 Mitt\j|be*$; '"MBh sind.die Flieger Büchner und Dr. Yv'ittenstein mit je einem Passagie^* ;zur Fahrt •i&aQh Magdeburg au gestiegen. Paria , 12.. Juni. Aus Bar-sur-Aube wird gemeldet, dass in der Ortsoha "t Baroville au" dem Dache des ehemaligem BürgermeisteraoteB und au" der Gemeindeachute in Coloabey eine vom kaiserlichen Adler überragte deutsche Plagge gehisst worden sei. In Couvignon wurde aü m dem Hause •die schon in einer andern Ortach© t von Gendarmen entfernte Iaschri "t «^gebracht: Die», YiTilhelm, die .Hügel a Champagne, da diese elende Republik sie nicht will! t In einem andern Orte.wurde au" einem Hause die löachri t Vive .1» Pruaset und au einer Telegraphenstenge ö^fe^lnachri Deutschland angebracht. In vielen Ortsoha "ten wurden rote Fahnengehisat, welche vort Gendarmen und Truppen wieOer ent "ernt wurden. u Mexiko, 11 «Juni. Ife oh, einer Besprechung mit dem provisorischen Präsidenten de la Barra und mit Reyefer erklarte sich Madaro bereit» den ersteren zum Minister des Äussern und den letzteren zum KriPgaminiater zu ernennen.