Politikai Kiadás 1911. június
1911-06-12
Flugslat» J o £ & n .0 t.Sia.i , 11 «Juni. /Deutscher Run&flug löpl/. Bin* überaus grrsoe Henecbeamegö «rfflllfc den Flugplatz und sein« Umgebung. Daa tfetter ist pracht** voll Lind es herrscht Windstille. Bisher sind nach Magdeburg äbgestartstj Um 6 Ohr IS Minuten mit einem Passabler l»indpämt.or 0 um 5 Uhr 17 mit einem Passagier Tbl ImoSller, um 5 Uhr ßQ ehn* Passagier F.eichardt, um 5 Uhr 2# mit einem Passagier Schauenburg, um 5 Uhr 44 ohne Passagier Miliar, um 5 Uhr 48 mit Einern Passagier König und um 5 Uhr 51 mit einem Passagier Thelenv Der Apparat Büchners geriet infolge Ub«arfüll«ns de a Bensmtanks in Brand. Man hofft Jedoch,den Apparat wieder in Stand s>e-tz ö a zu ManneQ. 0$4ve$and D ^ffihiö/, 11. Juni . Hier kam e a aus Anläse eines Ausständes von 6000 Arbeitern der Bekletdungshranohe zu ernste n Ruhe Störungen« wobei eme Person getötet und zahkreiohe Personen verhaftet wurden. SeijroPk; ( n. Juni, Nach einem Telegramm aus Torreon sind bei dea im Zusammenhang* mit dem Ausstand der Eergarbe iter in : Matchuala entstandenen Unruhen 14 Personen getötet'worden. M a d r 1 d , 11.Juni. Die Note,dl« Gebbas gestern an den spanischen Gesandten wegen d--->r Landung in Larrasch gerichtet hat. wurde seitens des Marquis Vi1lasinte sofort mündlich beantwortet. Der Gesandt« legte Gebbas die bestimmenden (Gründe und di« Bedeutung des Vorgehens dar und varsicherba,dass die Massnahmen Spaniens in keiner weise etwas enthalten, was den Verträgen und der Integrität des stieriffischen Reiches,die die spanische Regierung zu respektieren wünsche, oder d«r guten Freundschaft, die die beiden Länder verbindet, und die das Madrider Kabinett weiter zu entwickeln sich bemüht, widerspra«* ch«a würde. Diese mündliche Antwort soll heute schriftlich bestätigt werden. Madrid , 11.Juni. Meldungen aus Larrasch zufolge sind die spanische Kolonne und der vom Hauptmann Ovillo kommandierte TabdT in der vergangenen Nacht m El-Kaar eingetroffen und habejE in Udeozak das Lager bezogen, wo sie den Tagesanbruch ab»wartan,um in die Stadt einzuziehen. Es hat sich kein Zwischentfall ereignet. — • Madrid, 10.Juni. Die Landung in Larrasch wurde Über vorherige Ermächtigung durch den Pasoha vorgenommen,der sie gestattet hatte nach eine« thüerreduxg mit dem spanischen Konsul, der vom englischen Vloekonaui unterstützt wurde, und h-i der ihm dargelegt, würde, dass dl** Aktion Spaniens bezwecke , dem Sultan Hilfe zu leisten. >*f)R o m , ll^Junx. Heute wurde hier der Rongress der im AUS«.. lande lebenden Italiener eröffnete Der Feier wohnten bei das Königspaar, die Minister, Vertretungen d«s Parlaments und der Behörden,''sowie Bei©gierte all' v • Tfeali*msohen Kolonien ua liäuslarn e r Das .IvÖitigspc..ir ward» . . _ sevölk^r'.ux" l*hhaÜ3^ •*£kklajniert. • .«. . v-.."-: vn "• Kronstadt, ll^unl. /F.T.A./ Die aus fünf Schiffen bestehende amerikanische "EBkadrö ist hi« r - eingetroffen.und wurde auf der -Rhede vom HarineminiBter und vom am^rikanis che* Botschafter begrüast. Trotz des ungünstigen^ et^ers wohnte dem Empfang ein zahlreiches Publikum bei. Abends gab der J&rinomi»«» . nister den fremden-Offizieren ein Diner an Bord seines Dampfers. Berlin, 11.Juni.In der nicht offiziösen Wochenrundschau der Norddeutschen Allgemeinen Z<3itung heisst "es* In der letzten Woche wurde .von mehreren Österreich» chen Blättern mit b*»son-• • derem Nachdruck der! Wunsch -geäussert, die Unruhen in Albanien . möglichst rasoh ainzus-cbrränken. und dort Ruhe und •Ordnung . •: mit friedlichen Mitteln herzustellen. Dabei wurde betont,das» an ome Einmischung-An die mnarn Verhältnisse d«"r Türkei-nicht gedacht werde. Diese Achtung vor der; Integrität* d**s: ottomsnvrsohen Reiches kam auch in den DäriegUrg e'n San Giulianos vor der römischen D>*putie rt«nkammer zum Ausdruck. Der Minister v^rsicherte, Italien, wie die andern Mächte hätten, ohne sioh in . die Innern Fragen der Türkei zu mischen., deren hohes Ansehen uod festgefügte Integrität sie zu erhalten wünschten, st^ts -Ö?»undschaftliche Ratschläge zur Säasigung und Klugheit, namentlich 'hinsichtlich der alten traditionellen Lebensgewohnheiten gegeben. Italien« Politik habe ebenso wie die der ändern Orossmächte die Integnt ät der Türkei zur 1 Gruddlage. Di°»e • Erklärungen sind umso, wertvoller, als San Giuliäno kürz vorher . seine Befriedigung aus spracht dass die Beziehungen zwischen den Regierungen. von Italien und jSsterreich-Unsam Intim und- herzlich seien und dass d»r beständige Gedaakenaustausch über die grossen Balkanfbragen Italien täglich emo eine" neue Bestätigung der Übereinstimmung in den Ansichten und Zi°l u n der beiden Regierun— • gen gebe. Was die Lage . in Albanien betrifft, ist -nochkam < e abseheluendor Erfolg von Tbrghut Schefket- erzielt wollen. Der Sultan, m de äsen BeglerwSä a ich ä dar Gorssve z ;ir befindet, !yi-rd de.n Bvsuch in Mazedo.ni^. bic~ Üsküb auadehnen und nach der Neuen .Prexon Pressaö . ( dl - bä'abstchtigten Gnadeakte auch auf die ' Teilnehmer d>» alban^siöo&äfcn^ ^fatahdes eratr-ifekan. Di^-. Tvfc-fcui zeigt rdas erosta-: "Sßt str.e Den.,, d--l r r.'"t"ilx-c mziischrarikün 1 U.^Ü friedliche Zustande kerzusieiieh. !