Politikai Kiadás 1910. október
1910-10-05
JI a d r i d , 5.Qfcfcober. Die Agenzia yabra moldet unter allém Vorbeh< aus Santondor, dort sei von einem deutschen Schiffe, das vor Lissabon ankert, die Meldung eingarlaufen, dass in Lissabon die Bevolution eusgebrochen sei. Krí egssohl^f0 sollen afcags den kön^^liohen Palais bomba rdieren, au£ dem die Revolut ioriare die repift lilsanischejA Fatae gehisst tíatten* L o n d o. n ff 6. Október. Biábtexmeldungen zufclgs aollen in Licsabon ernate tfnruhen auagabrochen sein» Alle V^rfrehrsverbinöungen wurden unterbroehen* Die Telegraphendrát e warüeci zersohniVfcen, Es heisst, dsss in Liseabon eroste ^Siapfe stattgeítoden Sss&sa und die Bepublikoner eini-ge Srfólge gefcabt hat-ben. Einer Meiöung a»s Pferis ZUfolge soll der Matin ein dra«bloses Uelegraaiai erhalten tieben, & ' f K i naoü weloheia in Lissabon die Eevolution ausgebrochen sei. | Die Armee und die Flotté fcatten für die RevolutionSre Jtartei ergrlífen, fe^iegsscüifxe scllen den konlglicben jpalais bombardioren. Das Blatt moldet ferner* otae eine Quelle anzugeban, dass Köriig íffi^nuel gefangen genoifiz&en worden sei* W i e n , B.Öktotoer 1910. Das Fremdenblatt ftihrt aus is Die bei dem • gestrág.en Galcdiner gsffeofcselten Trinksprüche b^ingen nicht blos aufrichti ge Herzüchkeit der freuit scnaftlichen und verwciidtsohaftliohen Beziehungen zwischen den Dynastien züm sohönsten Ausdrudfc, sondgrn sie bakunden auah das reine Verhaltniss von Freundschofb und Wertsctfa&tfung srtt'isoben 'den Staaten und Völkern. der beiden Herrsoher. "Die 'nőtte, íiersHofco' Aohtuiife, die Haiser und König Franss Josepb für KÖnig Albert bekundet, widiaot auch 5st.errexcja*-tfngarrt dem Korrscher Belgiens und seinexa I^nds. T£e V/crt© des Rönigs sind von élnem Schwung der Rede und des Gefiftils, -%ite, frei über höíiache Gopflogenheit hinaus wie ein Giuss vom Herz -U den Tjorzen arxrrutet* Das Blatt sobliesstí/ Die V/ünsche fur das Glüok und die Deóior seinor Eegiemng werden' nirgends aufriohtiger als in Ostérreioh-Ungar gohegb.. Die HerzliGhkeit* woiűit Kaíser und König Fraiiz Joseph diese '^'ünsche ausgespi*c5aen hat, wird wiederhalien in der l£onarohie fl wo die E ' írin^sprtiche tieffen Eindruck: hinterlassen wer&en, II. 1ÍIT HAOAUSGAHEJ B Budapest, 5. Okt* 1910. N e w - Y 0 r.k 4.Okt* Der Wert der in der verfeaagenen woohe ausgerübrten Waren betrug 13,330.000 Dcllars gegen 1S,090.0C30'Dollars in der Vorwoclie É ^ Paris, 4.01ct. Der Hier weüende Híhrer der portugiesischen Repúblikaiier Maglhaes Lima erklarte einem Slitarbeiter des líatinsí Die Revolution überrasbht uns nicht. Wir babén sie'seiti lange angesflndigt und natxen- gahofTt, dass sicb die Aenderung der Regiarungsíorm in Ruiie und Ordnung lediglicb durcb die Wirtoong des frei ausgedrücKten Volkswillens f,voll2iehen vferde, Die Hartnaeckigkeit und die Verblendung der Macbtbaber babén dies nicht/ arlaubt. P a r i s, 5. Okt... Uöhrere Blaetuer erhieltehdie Wachrioht, wonacb. mit.els TeleruhJsen von dea in dén-portugiesischen Qewaessera lagerndcB. fichirre fít. Marié de la Mer im De partement Rhonemündung folgende TTachricht o inge gangén ist: Lí s.eabón, 4. Revolution au sgebro chen Q Um 2 Uhr nachmittag be&ann Bombardement königlichen Palástss durch KriegsschiíTe* Groeser Teil Armee und gasamate íáarine sind auf seifcen Republikaner. Zugang zur Stadt abgesperrt 6 Unmögliph Binzelheiten zu erlar^gm. ^ P 'V 5 \°í tj * Der hiesigen Daily Mail .wir* aus London telegrafiert.dass K5n-*e í^tel pcftagaoai^ dor ^oluiiiom öre sei, waefcread dem Figaro eemaldet wird, deikönig habe LissabonVarlássen. • a cm H + a ^2?f hiesiga po>tugiasische Gesandte, de r um 3 Uhr frűh von éinem B-^richtetstsEbter von der hier eingegang^ien Wachrlcht versuaendigt wurde. erklaerte, dass er köinerlei derarti^-Mitteilung erhalten habe.*- Er hott^. dass dieselbe u:richtiE sei^ Sr sg.i überz.eu^t, dass die Armea mit den Re- • pubxikaneín nicht zusaumengehe,, Melmfa^h wird' vermutot fi dass die Brmordung de s Irrenhausdirektors und republikanisohen Deputi^rten Bombarda durxxh ámen g;oiAteskrank;eri OXTiz^ r tlie Republ ikaner b^stimmt habe^ dass JS.ign.al zut Revolution zu gebén * "