Politikai Kiadás 1909. november

1909-11-06

p &n d a S,*0* ííov, Daa Eeote-~»aehe Bureau maidét aua Parlas Hógen #lrd nier van den. TBacrtoetewi der deutseben Gruppé umder Bén-j> C&töateiEö tfer Vertrag über eine 4 £ J3-ige serblacbe Arűeibe von 6 IÜ.Jl£sn-2n PfEmd Sterling unterzeiennet werden. konBtanttnopel, 5. Nov. Den Blattem zuf olg.e a<rlt dáa ri&efctrtdaörlge Budget ein Befioit v«n airca 7 | láillionen Pfund ^g.üi'weieen. Der .Hiniaterrat bat beacblossen durcb Abst.ricbe das Defi­zlt auf 9 - 4 BSRllonen zu verringem. - . * C&alons sur M a r n e ^ 5. Nov. Farman tnacbte beuts mit ellnem Apparat der Tglarniácbst nacb Víien abgeben soll, einen P«**a ílug und erreic&te mit einem Piloten an Bord eine Eöbe von 50 He4 , tern. tT««'h.*i tJiA Pof fttaoatU , 5. Nov, Auf einer vierjrtflndA­«en Froöefabrt des «teuen Wnlmso&ilTeB Sord-Dakota platate in der viérten Stunde ein Kesselwi&r, wodurcb vier afeijaer verbrüí^T würden. Daa Sc&iff konnte trotzdam die vlerstöndige Frooefabrt beendlgen und erraiebte wahrend der ganzen Fabrtd'aüer die * ausbedungené Éfö Gescbwindigkeit von 21 Knoten per Stunde* f-rMÁJ> •' ' - " 1­: . Siti.-. ' 1 SrjSFfe London, 6. Hov, JKsÉÉgllcb. der verbreitéten Gerüchte von einejtf tfagdonf al 1 des gei?esenen ^paatfl^iten di*r Veral-nigten Staaten Roosevelt er* lei árt dasReuter* sebe Bureau, dass es keinerlei diesbeatigticbe Nacbricbten erüalten báb©. Auf* den Kolonialamte sei kelne derartige HQldUQg eingetroffaa. In .London acbenkt man-d^tesen Gerücbten keinen Glaoben. bei. LotiíJ oM,.^ Hc«^ Diejfí-rikaniscbe Gesellaübaft gab gest*$jsn zu.í-eá; Ébren des Btaatssekretárs des de-utacben. Kolóniai amiies Demburg ein glfenzen­des BváostA, mobel Sir George Taiibiaaba^G^ie den Vorslt.z'í|^Mjjte Ubter -i^l anderen wajrían. der deutsebs S3$&J3cbafter uod^versebiedené offiaielle Psrsön­licbkelten -eracűiléneh^^Wácüdém • '.ioá^|.j^f' £í Köhig. Eduaxt und B^fc^r wilbjj&m ausgebraent TOqrűen tfare-^, e~qgr|ff Stagj^sejrr^^r Dsrnburg dfia Wört .1404 fObrte.^eim leböájíten Beifall au»i, das E^fs^tga de3 kolonisierteíiÁAfrikfaí ajusse uwber a3&en Umst^^n^^precbterbal^^^leiben. Scbwarzen macben kéinan Dnteracbied z*kiscben den elnzelne^.-^aropaiseben Wationen, sox^ern ^tv bli'oken in allén Weissen i^igli^L^^ bt ^^^l»ende Race, Die -friedlicbe 'fintwickeiung einer íColonie sei wejientlicb Für d$s Gedeiben aéifc-, benaebbárben ^Lonlen, íQuge Staatskunst und gute Nacfabarscbaft lásson sicü stets mit einon der vereinen. Der átaatssekret&r e^a^rabnte sö^l^nn, wKubei den iBtzten Hotten­totten-Auf standé Deubsoiie und Englantar^pjüj^ter an ;Sobulter gokampít babén und spracb tneiter aeine Anerkonnung für len Geist der Verüőbnung au^i <3er aas geeinigte Södaírifea zustande gebraebt babe. Deutscbland und Éngland|<i: : : sbblosa der StaatsBekretar , babén zu^erat^erkannt, dass die Xntar9|»en' v alle kolonlsierenden lSationen in Afrika sol-idariccb aeien. üoffentlicb s^er* den die beiden Nabionen, wle aebon ao oft, auf demselbfisa Víega gand im Hwid gebén* ^íS'X^fí

Next

/
Oldalképek
Tartalom