Erdő Péter (szerk.): Bűn és isteni irgalom mint a mai ember problémája - Studia Theologica Budapestinensia 30. (2002)
Michael Waldstein: Die Sünde und das Erbarmen Gottes im Johannesevangelium
Das Ziel des Erbarmens Gottes wird in diesem Text klar dargestellt. Ziel des Erbarmens ist unsere Teilnahme an der Einheit, an der Liebe zwischen Vater und Sohn. Die drei Wiederholungen stellen drei Dimensionen dieses Ziels dar. 17:20-21 stellt das Ziel als zukünftig vom Vater zu realisierendes Ziel dar. Man könnte dies die endzeitliche Dimension nennen, die sich erst im neuen Jerusalem voll verwirklichen wird. 17:22-23 stellt die Einheit als schon vollzogenes Geschenk dar. Man könnte das mit den Worten Pauli als Anzahlung appaßwv des Geistes bezeichnen (2. Kor 1:22; 5:5). Es ist die Dimension der schon gegebenen Gnade, der Sakramente und des gegenwärtigen kirchlichen Lebens. Das neue Gebot in 13,34-35 schließlich ist die ethische Dimension, die auf den beiden anderen aufruht. Weil das künftige Ziel und das schon gegenwärtig gegebene Geschenk die Teilnahme an der Beziehung zwischen dem Vater und dem Sohn ist, kann sinnvoll auch das Gebot gegeben werden. Die johanneische Ethik der trinitarisch geformten Liebe setzt auf jeden Fall die johanneische Ontologie der Teilnahme am trinitarischen Leben voraus. Diese Analyse mag reichlich abstrakt klingen, vom konkreten Leben weit entfernt. Wenn man aber sorgfältig auf ein weiteres Detail des Textes hinsieht, dann bemerkt man die ungeheuer konkrete und praktische Bedeutung dieser drei Dimensionen. In jeder wird am Ende genau das selbe gesagt, nämlich, daß durch Begegnung mit der Einheit und Liebe der Christen der Welt der Weg zum Glauben und Erkennen gebahnt werden soll. Was ist nach Johannes die konkrete Methode der Mission? Es ist das Leben in den drei Dimensionen der sich mitteilenden trinitarischen Liebe, damit Menschen dieser Liebe begegnen können. Die konkrete Gemeinschaft der Kirche ist also das sakramentale Zeichen, dem Menschen begegnen können.7 7 Siehe M. Waldstein.'The Mission of Jesus and the Disciples in John," Communio 17 (1990) 311-33, hier 332-33; übersetzt ins Deutsche, lkZCommunio 19 (1990) 203-21, hier 220-21. 23